Startseite » Rezensionen » Liebevoll

CD-Rezension Renaud Capuçon

Liebevoll

Mit berückender Eleganz: Renaud Capuçon spielt Lalo, Sarasate und Bruch

vonFrank Armbruster,

Einen solch runden, geschmeidigen Geigenton hört man selten. Sonor und kraftvoll auf der tiefen G-Saite, balsamisch weich aussingend bis in höchste Stratosphärenlagen spielt Renaud Capuçon auf seiner Guarneri del Gésu mit berückender Eleganz. Das klingt alles sehr leicht und schön, hat Geschmack und Stil, auch wenn die Werke auf dieser neuen CD bereits vielfach eingespielt sind: Das gilt vor allem für Bruchs erstes Violinkonzert, aber auch Lalos Symphonie Espagnole und Sarasates Zigeunerweisen zählen längst zum Standardrepertoire jedes Geigers. Interpretatorisch aufregend Neues hat auch Capuçon nicht hinzuzufügen – rhythmisch mangelt es ihm gerade bei den spanisch inspirierten Werken von Lalo und Sarasate gelegentlich etwas an Prägnanz. Dennoch macht die Aufnahme viel Freude, zumal Paavo Järvi am Pult des Orchestre de Paris Capuçons Neigung zu liebevoller Phrasierungsarbeit teilt.

Bruch: Violinkonzert Nr. 1, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Lalo: Symphonie espagnole op. 21
Renaud Capuçon (Violine)
Orchestre de Paris
Paavo Järvi (Leitung)
Erato

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!