Startseite » Rezensionen » Gelungene Rehabilitierung

Rezension Reinhard Goebel – Mozart: Serenaden

Gelungene Rehabilitierung

Reinhard Goebel und den Berliner Barocksolisten gelingt es, den eher leichtgewichtigen, vielgespielten und häufig verkitschten Mozart-Serenaden ihre Würde zurückzugeben.

vonFrank Armbruster,

Wenige Stücke wurden über die Jahrhunderte von ihren Interpreten derart malträtiert wie Mozarts Serenade für Streicher G-Dur KV 525: Mittels süßlichem Dauervibrato und bräsigen Tempoverschleppungen wurde „Eine kleine Nachtmusik“ sozusagen zur klingenden Mozartkugel verkitscht, so auf fast jeder Best-of-Classic-Sammlung zu finden. Ein Fall für den Alte-Musik-Spezialisten Reinhard Goebel also, der auf seiner neuen CD mit den Berliner Barocksolisten zu einer Rehabilitierung von Mozarts Dauerbrenner und dreier weiterer Streicherwerke angetreten ist. Und das mit Erfolg. Mittels luzider Klanggestaltung, schlüssiger Phrasierung und einem stilbewussten Einsatz von Verzierungen gelingt es Goebel, den insgesamt doch eher leichtgewichtigen Werken quasi ihre Würde zurückzugeben. Das fehlende Menuett der „Kleinen Nachtmusik“ hat Goebel dabei durch eines des Mozartschülers Thomas Attwood ersetzt – und auch das passt!

Reinhard Goebel
Reinhard Goebel

Mozart: Serenaden

Berliner Barock Solisten, Reinhard Goebel (Leitung)
Hänssler

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!