Den Einzug der Gladiatoren kennt jedes Kind, wenn es denn jemals im Zirkus war, als Einmarschmusik. Ansonsten ist der 1916 an Krebs gestorbene, böhmische Militärkapellmeister hierzulande ein vergessener Komponist. Die vorliegende Aufnahme kombiniert Walzer in Strauss-Qualität mit Märschen in Sousa-Qualität und enthält mit dem Donausegen sogar eine Tondichtung, die offensichtlich im Kleinen Smetanas Ma Vlast nacheifert. Neeme Järvi und das Royal Scottish National Orchestra musizieren hörbar lustvoll mit brillanter Dynamik. Im bombastischen, aber nie pauschalen, überaus sinnlichen Klangbild geht keine Einzelheit verloren, weder die lässig durch den Hintergrund knüppelnden Ambosse der Lustigen Dorfschmiede noch die delikaten Holzbläserlinien der einleitenden Konzertouvertüre Marinella. Ein echter Genuss für Freunde der exotischen-biederen „Light Music“ der Gründerzeit!
CD-Rezension Neeme Järvi
Sinnliches Klangbild
Dynamisch musiziertes Plädoyer für den vergessenen Unterhaltungskomponisten Julius Fučík
Royal Scottish National Orchestra, Neeme Järvi (Leitung)
Chandos
Auch interessant
Rezensionen
-
Rezension: Neeme Järvi – Lalo: Sinfonie g-Moll
Grelle Akzente
Neeme Järvi und das Estonian National Symphony Orchestra zeigen im Konzertsaal kaum präsente Seiten des Franzosen Édouard Lalo.
-
CD-Rezension Neeme Järvi
Der ganze Svendsen
Neeme Järvi erfreut uns mit einer Gesamtaufnahme aller sinfonischen Werke des Norwegen Svendsen
Termine
-
Konzert
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julie Fuchs (Sopran), Matthias Goerne (Bariton), Zürcher Sing-Akademie, Orchestre de la Suisse Romande, Neeme Järvi (Leitung)
-
Konzert
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Julie Fuchs (Sopran), Matthias Goerne (Bariton), Zürcher Sing-Akademie, Orchestre de la Suisse Romande, Neeme Järvi (Leitung)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
