Startseite » Rezensionen » Glühende Spielfreude

CD-Rezension Markus Stenz

Glühende Spielfreude

Mit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum

vonAndreas Falentin,

Die Gurre-Lieder sind, nicht nur wegen ihrer langen Entstehungszeit und der gewaltigen Orchester- und Chorbesetzung, ein einzigartiges Werk. Wohl selten standen in einem einzigen Musikstück Vergangenheit (hier: Brahms und die Spätromantik), musikhistorische Gegenwart (Mahler und Strauss) und Zukunft (satztechnisch ungeheuer avancierter Aufbruch in eine noch unbestimmte Avantgarde) so offen neben- und gegeneinander. Markus Stenz arbeitete dieses Alleinstellungsmerkmal bei seinen Abschiedskonzerten als Gürzenich-Kapellmeister im Juni 2014 meisterlich, vor allem ganz selbstverständlich heraus – mit der ihm eigenen eigentümlich weichen Linienführung bei gleichzeitiger glasklarer Vermittlung der musikalischen Strukturen. Die Solisten, voran der mit viel Klangphantasie phrasierende Brandon Jovanovich (Waldemar), genügten ihren Partien mühelos. Alle Beteiligten überboten sich geradezu an Spielfreude und Präzision. Den Toningenieuren bei Hyperion ist es zudem gelungen, dieses jugendstilvoll glühende, musikantische Feuerwerk für die CD in eine mitreißend lebendige Klanglandschaft zu übersetzen. Eine eindeutige Referenzaufnahme!

Schönberg: Gurre-Lieder
Barbara Haveman, Claudia Mahnke, Gerhard Siegel, Johannes Martin Kränzle, Domkantorei Köln, Chor des Bach-Vereins Köln, Gürzenich-Orchester, Markus Stenz (Leitung)
hyperion (2 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!