Die Gurre-Lieder sind, nicht nur wegen ihrer langen Entstehungszeit und der gewaltigen Orchester- und Chorbesetzung, ein einzigartiges Werk. Wohl selten standen in einem einzigen Musikstück Vergangenheit (hier: Brahms und die Spätromantik), musikhistorische Gegenwart (Mahler und Strauss) und Zukunft (satztechnisch ungeheuer avancierter Aufbruch in eine noch unbestimmte Avantgarde) so offen neben- und gegeneinander. Markus Stenz arbeitete dieses Alleinstellungsmerkmal bei seinen Abschiedskonzerten als Gürzenich-Kapellmeister im Juni 2014 meisterlich, vor allem ganz selbstverständlich heraus – mit der ihm eigenen eigentümlich weichen Linienführung bei gleichzeitiger glasklarer Vermittlung der musikalischen Strukturen. Die Solisten, voran der mit viel Klangphantasie phrasierende Brandon Jovanovich (Waldemar), genügten ihren Partien mühelos. Alle Beteiligten überboten sich geradezu an Spielfreude und Präzision. Den Toningenieuren bei Hyperion ist es zudem gelungen, dieses jugendstilvoll glühende, musikantische Feuerwerk für die CD in eine mitreißend lebendige Klanglandschaft zu übersetzen. Eine eindeutige Referenzaufnahme!
 
CD-Rezension Markus Stenz
Glühende Spielfreude
Mit einer musikalischen Großtat verabschiedet sich Markus Stenz vom Kölner Publikum
Barbara Haveman, Claudia Mahnke, Gerhard Siegel, Johannes Martin Kränzle, Domkantorei Köln, Chor des Bach-Vereins Köln, Gürzenich-Orchester, Markus Stenz (Leitung)
hyperion (2 CDs)
Auch interessant
- 
Interview Markus Stenz„Es gibt Opern und es gibt ,Fin de partie’“Dirigent Markus Stenz beschäftigt sich schon seit mehr als 25 Jahren mit den Werken György Kurtágs. 2018 hat er dessen erste Oper „Fin de partie“ an der Mailänder Scala uraufgeführt. Jetzt bringt er das Werk an die Pariser Oper. 
- 
Blind gehört Markus Stenz„Das funkelt und tanzt sehr schön“Der Dirigent Markus Stenz hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt. 
Rezensionen
Termine
- 
Mo, 08. Dezember 2025 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin, BerlinKonzert Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-MollOleksandra Diachenko (Alt), Mädchenchor „Canta Chiara“ des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums, Frauenchor & Sinfonieorchester der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Markus Stenz (Leitung) 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
- 
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte SinfonieBruckner in ReinformBruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.



 
 
