Startseite » Rezensionen » Fundgrube

Rezension Maria Stratigou – Farrenc: Sämtliche Klavierwerke Vol. 1

Fundgrube

Mit der Einspielung von Louise Farrencs Etüden gelingt Maria Stratigou eine pianistische Mammutaufgabe, die neue Perspektiven eröffnet.

vonFrank Armbruster,

Man kann es sich heute nurmehr schwer vorstellen, mit welchen Widerständen es komponierende Frauen im 19. Jahrhundert zu tun hatten. Wer es da wie Louise Farrenc schaffte, Kompositionspreise wie den Prix Chartier zu gewinnen, musste schon über enormes Talent verfügen. Der Fokus von Farrencs Schaffen, die auch eine bekannte Pianistin war, liegt auf Klaviermusik, speziell auf der Kompositon von Etüden. Vier komplette Zyklen hat sie geschrieben, insgesamt sind das 87 Stücke, die nun die Griechin Maria Stratigou komplett eingespielt hat. Eine Mammutleistung, nicht nur was den Umfang, sondern auch was die Schwierigkeiten dieser Werke anbelangt, die das gesamte Spektrum pianistischer Kompetenz fordern. Und auch wenn nicht alle Stücke denselben Grad an Originalität aufweisen, ist diese Doppel-CD doch eine Fundgrube für alle jene, die abseits der bekannten Etüdenzyklen nach Repertoire suchen.

Maria Stratigou
Maria Stratigou

Farrenc: Sämtliche Klavierwerke Vol. 1

Maria Stratigou (Klavier)
Grand Piano

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!