Startseite » Rezensionen » Erfreulicher Nachtrag

CD-Rezension Leif Ove Andsnes

Erfreulicher Nachtrag

Dies sind exzellente Einspielungen der drei Klaviertrios von Robert Schumann. Sie verweigern dem Hörer nichts – weder virtuose Brillanz noch gedankliche Prägnanz, weder instrumentale Transparenz noch den romantischen Tonfall, der für Schumann auch im 21. Jahrhundert unerlässlich ist. Wer seine Klaviertrios bisher hinter die Gattungsbeiträge von Beethoven, Schubert und Brahms setzte, könnte sich hier bekehren…

vonVolker Tarnow,

Dies sind exzellente Einspielungen der drei Klaviertrios von Robert Schumann. Sie verweigern dem Hörer nichts – weder virtuose Brillanz noch gedankliche Prägnanz, weder instrumentale Transparenz noch den romantischen Tonfall, der für Schumann auch im 21. Jahrhundert unerlässlich ist. Wer seine Klaviertrios bisher hinter die Gattungsbeiträge von Beethoven, Schubert und Brahms setzte, könnte sich hier bekehren lassen. Vorausgesetzt, man stört sich nicht am knarzenden Celloklang. Die beiden Zugaben, die Phantasiestücke op. 88 und die Etüden op. 56, wiegen leichter, sind aber ebenfalls unverkennbarer Schumann. Insgesamt ein erfreulicher Nachtrag zum Schumann-Jahr.

Schumann: Klaviertrios
Fantasiestücke op. 88, 6 Études op. 56
Leif Ove Andsnes (Klavier)
Christian Tetzlaff (Violine)
Tanja Tetzlaff (Cello)
Warner Classics (2 CDs)

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!