Startseite » Rezensionen » Erkundungshungrig

CD-Rezension Laurence Equilbey – Mozart: Krönungsmesse

Erkundungshungrig

Unberechenbar und erkundungshungrig war Mozart auch in seiner geistlichen Musik – Laurence Equilbey weiß diese Haltung in Klang umzusetzen

vonChristian Lahneck,

Dirigentin Laurence Equilbey legt mit ihren beiden Ensembles, dem Chor accentus und dem Insula orchestra, bei einem neuen Label-Partner ihr Debüt-Album vor. Ein reines Mozart-Programm, dessen künstlerische Qualitäten an ihre Einspielung des Requiems (naïve) erinnert. Ausgewählt hat sie die „Krönungsmesse“ KV 317 sowie die „Vesperae solennes de confessore“ KV 339 mit den gut harmonierenden Solisten Sandrine Piau, Renata Pokupić, Benjamin Bruns und Andreas Wolf. Die Aufnahme zeigt, wie unberechenbar und erkundungshungrig Mozart auch in seiner geistlichen Musik war. Equilbey weiß, wie sie diese Haltung in Klang umsetzt, historisch informiert, aber nie gelehrig. Das klingt gleichermaßen wach und akzentfreudig, aber auch zart und elysisch, stellenweise opernhaft, aber das ist gewollt und angemessen. Über Details ließe sich diskutieren, aber insgesamt ändert das am Erfolg dieser CD nichts.

Mozart: Messe KV 317 „Krönungsmesse“ & Vesperae solennes de confessore KV 339

Sandrine Piau (Sopran), Renata Pokupić (Alt), Benjamin Bruns (Tenor), Andreas Wolf (Bass), accentus, Insula orchestra, Laurence Equilbey (Leitung)
Erato

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Nathan Henningers Orchester-Debüt erscheint

Musiker der Berliner Top-Orchester: große Gefühle & Klangkino in „Five Scenes for Orchestra“.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige