Frisch von den Göttinger Händelfestspielen der aktuellen Saison kommt dieser Mitschnitt des Faramondo. Ein interessantes Beispiel für die Problematik der aktuellen Opern-Aufnahmepraxis: So schön ein Besuch der Inszenierung auf dem Festival gewesen sein mag, wenn man diese Aufnahme einmal mit der 2009 entstandenen Studio-Produktion derselben Oper mit I Barocchisti und internationalen Stars unter den Barockspezialisten vergleicht, muss man sich fragen, wozu man so einen Live-Mitschnitt braucht. Als Dokumentation? Als Statussymbol? Als Erinnerungshilfe fürs Publikum? Alles ist schön und gefällig musiziert, aber ist das ein Grund, so eine Festival-Produktion auch auf CD zu bannen? Dann drängt sich nämlich der Vergleich auf, bei dem die mangelnde Präzision im Orchester und die viel kleinere Palette von Ausdrucksmöglichkeiten bei den Instrumentalisten und Solisten zu Ungunsten dieser Version zu Buche schlagen.
CD-Rezension Laurence Cummings
Langeweile von der Live-Bühne
So schön die Inszenierung bei den Göttinger Händelfestspielen gewesen sein mag – wozu so einen Live-Mitschnitt?
Anna Devin (Sopran),
Emily Fons & Anna Starushkevych (Mezzosopran), Christopher Lowrey & Maarten Engeltjes (Countertenor), Edward Grint (Bariton),
Njål Sparbo (Bass), FestspielOrchester Göttingen, Laurence Cummings (Leitung)
Accent (3 CDs)
Auch interessant
Rezensionen
Termine
-
Do, 30. Oktober 2025 18:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Händel: Giulio Cesare in Egitto
Jurij Mynenko (Giulio Cesare), Kateryna Kasper (Cleopatra), Zanda Švēde/Cláudia Ribas (Cornelia), Cecelia Hall/Bianca Andrew (Sesto), Lawrence Zazzo (Tolomeo), Sebastian Geyer/Erik van Heyningen (Achilla), Laurence Cummings (Leitung), Nadja Loschky (Regie)
-
So, 09. November 2025 15:30 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Händel: Giulio Cesare in Egitto
Jurij Mynenko (Giulio Cesare), Kateryna Kasper (Cleopatra), Zanda Švēde/Cláudia Ribas (Cornelia), Cecelia Hall/Bianca Andrew (Sesto), Lawrence Zazzo (Tolomeo), Sebastian Geyer/Erik van Heyningen (Achilla), Laurence Cummings (Leitung), Nadja Loschky (Regie)
-
Do, 13. November 2025 18:00 Uhr
Oper Frankfurt, Frankfurt (Main)Musiktheater
Händel: Giulio Cesare in Egitto
Jurij Mynenko (Giulio Cesare), Kateryna Kasper (Cleopatra), Zanda Švēde/Cláudia Ribas (Cornelia), Cecelia Hall/Bianca Andrew (Sesto), Lawrence Zazzo (Tolomeo), Sebastian Geyer/Erik van Heyningen (Achilla), Laurence Cummings (Leitung), Nadja Loschky (Regie)
Aktuelle Rezensionen
-
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la mer
Gegensätze und Analogien
Orchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus.
-
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden Age
Opernglück aus München
Sopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“.
-
Rezension Gerd Schaller – Bruckner: Achte Sinfonie
Bruckner in Reinform
Bruckner-Spezialist Gerd Schaller und die Philharmonie Festiva deuten die achte Sinfonie in ihrer Finalversion präzise und zielgenau aus.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.
