Startseite » Rezensionen » Klassiker von morgen

Klassiker von morgen

Da Kurt Weill mittlerweile als einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts anerkannt ist, rücken auch Neben- und Frühwerke immer stärker in den Fokus. Jetzt liegt seine Kinderpantomime Die Zaubernacht erstmals vollständig (mit Ausnahme eines Liedes) auf CD vor. 1922 am Kurfürstendamm uraufgeführt, dann durch die Wirrnisse des Exils verschollen, tauchte die Orchesterfassung 2005 in…

vonVolker Tarnow,

Da Kurt Weill mittlerweile als einer der größten Komponisten des 20. Jahrhunderts anerkannt ist, rücken auch Neben- und Frühwerke immer stärker in den Fokus. Jetzt liegt seine Kinderpantomime Die Zaubernacht erstmals vollständig (mit Ausnahme eines Liedes) auf CD vor. 1922 am Kurfürstendamm uraufgeführt, dann durch die Wirrnisse des Exils verschollen, tauchte die Orchesterfassung 2005 in einem Safe der Yale University wieder auf. Das einstündige Werk verrät nur wenig vom späteren Songwriter Weill, dafür umso mehr vom Einfluss der Berliner Novembergruppe: Musik ohne romantischen Nebel, eher sachlich als schwärmerisch, sehr perkussiv. Weills Partitur ist leicht genießbar, mit diversen Tänzen versehen (darunter Cancan und Foxtrott), und biedert sich niemals dem vermeintlichen Niveau kindlicher Hörer an. Auf kleinen Bühnen wirkungsvoll zu inszenieren – ein Klassiker von morgen!

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Thomas de Hartmann: La Kobsa

Der Cellist Matt Haimovitz präsentiert La Kobsa, eine Hommage an die Ukraine und den Komponisten Thomas de Hartmann, dessen 1950 entstandenes Solowerk das uralte Instrument Kobsa und den Geist einer Nation im Exil heraufbeschwört.

Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!