Startseite » Rezensionen » Vom Reiz der Überraschung

CD-Rezension José Serebrier

Vom Reiz der Überraschung

Jede Aufnahme von José Serebrier bietet neue Facetten des scheinbar so schlichten Volksmusikanten Dvořák

vonChristoph Forsthoff,

Die Achte, abgehört und abgespielt? Nicht, wenn José Serebrier sich nun im Rahmen seines Dvořák-Zyklus der „Englischen“ Sinfonie des vermeintlich schlichten Musikanten nähert: Denn der aus Uruguay stammende Maestro erweist sich einmal mehr als jener „größter Meister orchestraler Klang-Gewichtung“, als den ihn einst sein Mentor Leopold Stokowski während ihrer Zeit bei den New Yorker Philharmonikern pries. Nimmt sich der 75-Jährige doch des böhmischen Liedguts im Werk mit großer Ernsthaftigkeit an und verdeutlicht so Dvořáks kontrapunktische wie variative Ideen. Und da das Bournemouth Symphony Orchestra einmal mehr mitzieht, entwickelt sich ein ebenso behutsamer wie klanglich differenzierter Aufbau des (allzu) oft vernommenen Klassikers – der am Ende für eine ebensolch reizvolle Überraschung gut ist wie der trotz seines Erfindungsreichtums zu Unrecht (allzu) selten aufgeführte Legenden-Zyklus.

Dvořák: Legenden op. 59 & Sinfonie Nr. 8 G-Dur
op. 88

Bournemouth Symphony Orchestra, José Serebrier (Leitung)
Warner Classics

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!