Die sieben Clavier-Toccaten zählen zu Bachs Frühwerken, er schrieb sie mit Anfang 20, sozusagen für den Eigenbedarf. Der Improvisationscharakter dominiert hier noch über die rigorose kontrapunktische Arbeit. Viele Cembalisten und Pianisten nutzen diese Wesensart der Kompositionen als Freischein für eine allzu ausufernde, ungestüme Herangehensweise. Der in Moskau geborene armenische Pianist Stepan Simonian erliegt dieser Gefahr – bei aller Lebendigkeit seines Vortrags – nicht. Mit wunderbarem Klangempfinden koloriert er sein imaginatives Spiel, interpretiert in diese Werke nichts hinein, zeigt vielmehr ein gutes Gespür für die unterschiedlichen Stimmungen. Zudem verfügt er auch über die nötigen manuellen Fähigkeiten, um diesen streckenweise höchst virtuosen Stücken gerecht zu werden, und sorgt damit dafür, dass der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz kommt.

Rezension Stepan Simonia – Bach Toccaten
Hoher Unterhaltungsfaktor
Die sieben Clavier-Toccaten zählen zu Bachs Frühwerken, er schrieb sie mit Anfang 20, sozusagen für den Eigenbedarf. Der Improvisationscharakter dominiert hier noch über die rigorose kontrapunktische Arbeit. Viele Cembalisten und Pianisten nutzen diese Wesensart der Kompositionen als Freischein für eine allzu ausufernde, ungestüme Herangehensweise. Der in Moskau geborene armenische Pianist Stepan Simonian erliegt dieser Gefahr…
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!