Startseite » Rezensionen » Intimes Easy Listening

CD-Rezension Tine Thing Helseth

Intimes Easy Listening

Gassenhauer: Tine Thing Helseth transkribiert Opern- und Liedermelodien für die Trompete

vonPeter Krause,

Die norwegische Trompeterin wagt viel: Sie hat sich bekannte Melodien aus dem Opern- und Liedrepertoire ausgewählt, die sie in Transkriptionen für ihr silberglänzendes Instrument spielt. Damit greift sie eine fast vergessene Tradition des 19. Jahrhunderts auf, als die seinerzeit neuesten Arien eben erst durch ihre Bearbeitungen für den Hausgebrauch zu Gassenhauern werden konnten. Womit wir nicht andeuten wollen, dass Tine Thing Helseth hier dilettieren würde. Mit dem edlem Melos langer Linien spielt sie ihren Rachmaninow, Sibelius und Grieg ganz klassisch. Wo ein Sänger an besonders schönen Stellen agogisch frei verweilen würde, gönnt Helseth sich nur kleine Freiheiten, was den Vorteil hat, dass unser anfänglicher Kitschverdacht schnell entkräftet wird. Zugegeben: Die CD eignet sich mit ihrem romantisch geprägten Repertoire durchaus auch zum „Easy Listening“ bei abendlich intimer Zweisamkeit.

Storyteller
Tine Thing Helseth (Trompete), Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Eivind Aadland (Leitung)
EMI Classics

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!