Startseite » Rezensionen » Russisch, dunkel, imposant

CD-Rezension Dmitri Hvorostovsky

Russisch, dunkel, imposant

Sein resonanzreich klangvoller, dunkel glühender, kernig imposanter Pracht-Bariton ist natürlich ideal geeignet, um die russischen Romanzen der Romantik tiefgründig auszuloten. Und dies gelingt Dmitri Hvorostovsky gemeinsam mit seinem starken Klavierpartner Ivari Ilja auch ganz vortrefflich. Schon bei Tschaikowskys Sechs Liedern op. 73 berührt uns die meist melancholisch düstere, selten einmal in Hoffnungstöne ausbrechende Todesnähe. Bei Mussorgsky…

vonPeter Krause,

Sein resonanzreich klangvoller, dunkel glühender, kernig imposanter Pracht-Bariton ist natürlich ideal geeignet, um die russischen Romanzen der Romantik tiefgründig auszuloten. Und dies gelingt Dmitri Hvorostovsky gemeinsam mit seinem starken Klavierpartner Ivari Ilja auch ganz vortrefflich. Schon bei Tschaikowskys Sechs Liedern op. 73 berührt uns die meist melancholisch düstere, selten einmal in Hoffnungstöne ausbrechende Todesnähe. Bei Mussorgsky und seinen Liedern und Tänzen des Todes wird sie sogar zu heftigster Balladen-Dramatik gesteigert. Hvorostovsky kostet die Drastik dieser Kunst intensiv aus. Sergej Tanejew galt als Lieblingsschüler Tschaikowskys und wurde später selbst zum berühmten Lehrer von Skrjabin, Rachmaninow und Respighi. Den Liedern Tanejews eignet eine Rücknahme ins vergleichsweise Klassische – aufwühlend und emotional packend ist aber auch seine Musik.

In this moonlit night
Lieder von Tschaikowsky, Taneyev u.a
Dimitri Hvorostovskyi (Bariton)
Ivari Ilja (Klavier)
Ondine

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!