Hier sind die berühmten, sich ständig abwandelnd wiederholenden Klangmuster des Ur-Minimalisten Philip Glass tatsächlich am rechten Platz. Sie verleihen dem Drama Dichte und Wucht und ordnen sich ihm, durchaus überraschend, unter. Die Patterns grundieren nicht nur die öde Krankenhausatmosphäre, in der Walt Disney seine letzten Wochen verbrachte. Vor allem modellieren sie plastisch den Charakter der Hauptfigur, gestalten seine ewige Unzufriedenheit mit dem Erreichten, Pioniergeist wie Profitgier, seine zwanghafte Aufbruchstimmung wie seine Ungnädigkeit gegenüber weniger radikalen anders Denkenden. Der britische Bariton Christopher Purves formt die beklemmend düstere, in Zeiten eines Präsidentschaftskandidaten Donald Trump geradezu paradigmatische, Studie eines konservativen, weißen Amerikaners, getragen von einem ausgezeichneten Ensemble und einem spürbar mit der Materie vertrauten Dirigenten.
 
CD-Rezension Dennis Russell Davies
Beklemmend
Minimal-Biopic: Walt Disney als egomanisches, düster an sich selbst leidendes Genie
The Perfect American
Christopher Purves (Walt Disney), Orchestra Teatro Real Madrid, Dennis Russell Davies (Leitung)
OMM (2 CDs)
Auch interessant
Rezensionen
- 
Rezension Dennis Russell Davies – Weill: ProphetenEin Stück MusikgeschichteDie posthume Uraufführung von Kurt Weills „Propheten“ unter der Leitung von Dennis Russell Davies ist nach 25 Jahren endlich nachzuhören. 
- 
CD-Rezension Dennis Russell DaviesFriendly FireDas Bruckner Orchester Linz berauscht sich anlässlich der Ersteinspielung an Philip Glass’ fünfsätziger Sinfonie 
Termine
- 
Konzert Alina Ibragimova, MDR-Sinfonieorchester, Dennis Russell DaviesYun: Fanfare & Memorial, Hartmann: Concerto funebre, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 
- 
So, 23. November 2025 11:00 Uhr Gewandhaus Leipzig, LeipzigKonzert MDR-Rundfunkchor, MDR-Sinfonieorchester, Dennis Russell DaviesBritten: Sinfonia da Requiem, Reger: Requiem op. 144b, Schumann: Missa sacra c-Moll op. 147 
- 
So, 22. Feber 2026 11:00 Uhr Liederhalle, Stuttgart(Beethoven-Saal)Konzert Smetana: Má vlastStaatsorchester Stuttgart, Dennis Russell Davies (Leitung) 
Aktuelle Rezensionen
- 
Rezension Alexandra Whittingham – Letters from ParisVielfach abschattiertFrei von Klischees, nuancenreich und in fantastischer Aufnahmequalität fängt Gitarristin Alexandra Whittingham den Charme von Paris ein. 
- 
Rezension Modestas Pitrėnas – Chausson: Poème de l’amour et de la merGegensätze und AnalogienOrchestrale Dialoge, Geheimnisvolles und Poesie zeichnen Modestas Pitrėnas‘ lohnenswerten Streifzug zu Werken von Chausson und Britten aus. 
- 
Rezension Erin Morley & Lawrence Brownlee – Golden AgeOpernglück aus MünchenSopranistin Erin Morley und Tenor Lawrence Brownlee entfalten mit viel Charme den Opernzauber des „Goldenen Zeitalters“. 
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.

 
 
 
 
