Startseite » Rezensionen » Keine Werbung

CD-Rezension Dejan Lazić – The London Connection

Keine Werbung

Dejan Lazić ist nicht der größte Klangzauberer auf dem Klavier – auch eine Neueinspielung vermag diese Defizite nicht vergessen zu machen

vonFrank Armbruster,

Es ist bekannt, dass Beethoven auf Anregung von Muzio Clementi eine Klavierversion seines Violinkonzerts D-Dur anfertigte. Einige Einspielungen dieser Bearbeitung liegen vor, die aber allesamt an dem Umstand kranken, dass der Klaviersatz nicht mehr ist als die an manchen Stellen etwas unterfütterte Violinstimme. Manches von dem, was in der Violinfassung großartig klingt, wirkt auf dem Klavier banal – wie der Oktaveinstieg des Solisten im ersten Satz oder die Kantilenen in hohen Lagen im Larghetto. Auch die Neueinspielung des Werks mit Dejan Lazić und dem Netherland Chamber Orchestra vermag diese Defizite nicht vergessen zu machen, zumal Lazić auch nicht unbedingt ein Klangzauberer auf dem Klavier ist. Das merkt man auch bei den beiden Sonaten von Muzio Clementi und Johann Baptist Cramer, die das Beethovenkonzert ergänzen: das harte und wenig organische Spiel des Kroaten ist keine Werbung für diese Musik.

The London Connection
Beethoven: Klavierkonzert op. 61a nach dem Violinkonzert op. 61
Clementi: Klaviersonate h-Moll op. 40 Nr. 2
Cramer: Klaviersonate E-Dur op. 62 „Le retour a Londres“

Dejan Lazić (Klavier), Netherlands Chamber Orchestra, Gordan Nikolić (Leitung)
Onyx

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!