Startseite » Rezensionen » Rhetorisch geschärft

Rezension Andreas Staier – J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier 1

Rhetorisch geschärft

Der erste Band von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ wird bei Andreas Staier zu einem individuellen Kompendium an musikalischer Vielfalt.

vonChristian Lahneck,

Zugegeben, die Reihenfolge ist etwas ungewöhnlich. Als Andreas Staier vor gut einem Jahr sich mit einer Aufnahme von Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ aus der Deckung wagte, legte er zunächst den zweiten Band vor. Jetzt erst folgt der erste Teil. Abermals lässt Steier keine Zweifel aufkommen, wie sehr er mit der Materie vertraut ist. Abermals spielt er auf dem Nachbau eines Hamburger Instruments von Hieronymus Albrecht Hass aus dem Jahr 1734. Abermals findet er Mittel und Wege, um Bachs Musik sprechen zu lassen, rhetorisch geschärft und poetisch zugleich. Manche Sätze gewinnen tänzerische Leichtigkeit, andere den Tiefsinn einer Meditation. Rhythmisch prägnant, erschließt Staier diese Musik nicht als Lehr-Stücke, sondern als ein Kompendium an musikalischer Vielfalt, das sehr individuelle Sichtweisen nicht ausschließt. Dabei geht es nie um Perfektion, sondern um innere Wahrhaftigkeit.

Andreas Staier
Andreas Staier

J. S. Bach: Das Woltemperierte Klavier 1

Andreas Staier (Cembalo)
Harmonia Mundi

Auch interessant

Rezensionen

Aktuelle Rezensionen

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche


100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.


Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!