Startseite » Rezensionen » Orgel-Entdeckung

CD-REZENSION ALTE MEISTER

Orgel-Entdeckung

Dynamisch und farbenfroh, mit hemmungslosen Registrierungen, Crescendi und Tempowechseln: So klingt barocke Orgelmusik von Strungk bis Kerll, wie sie der legendäre Organist und Thomaskantor Karl Straube vor gut 100 Jahren für „seine“ Sauer-Orgel einrichtete und publizierte. Dem Berliner Domorganisten Andreas Sieling steht genau das richtige Instrument dafür zu Verfügung, diese inzwischen selbst historisch gewordene Auseinandersetzung…

vonKlemens Hippel,

Dynamisch und farbenfroh, mit hemmungslosen Registrierungen, Crescendi und Tempowechseln: So klingt barocke Orgelmusik von Strungk bis Kerll, wie sie der legendäre Organist und Thomaskantor Karl Straube vor gut 100 Jahren für „seine“ Sauer-Orgel einrichtete und publizierte. Dem Berliner Domorganisten Andreas Sieling steht genau das richtige Instrument dafür zu Verfügung, diese inzwischen selbst historisch gewordene Auseinandersetzung mit Buxtehude, Bach oder Muffat zum Klingen zu bringen. Denn auf „seiner“ Sauer-Orgel von 1905 lassen sich alle Vorstellungen Straubes exakt realisieren. Und die sind im Lichte späterer Forschung und Erkenntnisse zwar alle „falsch“ (Straube selbst sah ja später in den originalen Barockorgeln die geeigneten Instrument für diese Musik), stellen aber dennoch den äußerst gelungenen Versuch dar, alte Musik in die eigene Gegenwart zu holen. Eine echte Entdeckung!

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Klassik in Ihrer Stadt

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!