Als typisches Charakteristikum des Orchesters gilt sein weicher Klang. Nahezu sämtliche Referenzaufnahmen mit Musik tschechischer Komponisten entstanden mit der Tschechischen Philharmonie. Seit ihrer Entstehung arbeitete die Philharmonie mit bedeutenden Künstlern zusammen. So dirigierten Antonín Dvořák das Orchester bei seiner Debütvorstellung am 4. Januar 1896 im Prager Rudolfinum oder Gustav Mahler bei der Weltpremiere der Siebten Sinfonie 1908. Seit 2018 ist Semyon Bychkov Chefdirigent. Das Rudolfinum ist zugleich Heimstätte des Orchesters und der Prager Konzerte. Gegenwärtig ist es auch der Sitz der Orchesterakademie, eines der vielen Projekte, mit denen die Tschechische Philharmonie eine Möglichkeit hat, neues Publikum heranzuziehen. Ausgezeichnet wurde die Tschechische Philharmonie u. a. bereits mit zehn „Grands Prix du Disque de l’Académie Charles-Cros“, mit fünf „Grands Prix du Disque de le l’Académie Française“ sowie nominiert für den Grammy und Gramophone Award.

Tschechische Philharmonie
Termine
-
Do, 15. Mai 2025 19:30 Uhr
Hannover Congress Centrum, Hannover(Kuppelsaal)Konzert
Smetana: Má Vlast
Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov (Leitung)
-
Fr, 16. Mai 2025 20:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenKonzert
Smetana: Mein Vaterland
Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov (Leitung)
-
Konzert
Pierre-Laurent Aimard, Tschechische Philharmonie, Tomáš Netopil
Kissinger Sommer
-
Konzert
Alisa Weilerstein, Tschechische Philharmonie, Tomáš Netopil
Kissinger Sommer
-
Termintipp
Do, 28. August 2025 19:15 Uhr
Wolkentum, GrafeneggKonzert
Gautier Capuçon, Tschechische Philharmonie, Petr Popelka
Grafenegg Festival
-
Konzert
Sol Gabetta, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov
Dvořák: Karneval op. 92, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Strawinsky: Le sacre du printemps
-
Mi, 22. April 2026 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Catriona Morison, Martin Mitterrutzner, Jongmin Park, Tschechische Philharmonie, Semyon Bychkov
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90, Strawinsky: Pulcinella
Artikel
-
Porträt Tschechische Philharmonie
Der Tradition verpflichtet
Die Tschechische Philharmonie bricht mit ihrem neuen Chefdirigenten Semyon Bychkov zielstrebig in Richtung Zukunft auf.
-
Porträt Tschechische Philharmonie
Philharmonie der Nation
Kein Orchester von Weltrang ist so stark in seiner Heimat verwurzelt wie die Tschechische Philharmonie in Prag
Rezensionen
-
Rezension Magdalena Kožená – Czech Songs
Tschechische Empfindungsgabe
Magdalena Kožená singt empfindungsreiche Orchesterliedern von tschechischen Meistern
-
Rezension Semyon Bychkov – Smetana: Mein Vaterland
Fein modelliert
Klug, umsichtig und traditionsbewusst präsentieren Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie Smetanas „Mein Vaterland“.
-
Rezension Semyon Bychkov – Mahler: Sinfonie Nr. 1
Tiefenscharf
Im Prager Rudolfinum hat die Tschechische Philharmonie unter ihrem Chefdirigenten Semyon Bychkov Mahlers „Titan“ kongenial eingespielt.
-
Semyon Bychkov – The Tschaikowsky Project: Sinfonien
Russischer Geist
Die Tschechische Philharmonie besticht bei Tschaikowskys Sinfonien durch ihren warm grundierten Klang unter der Leitung von Semyon Bychkov.
-
Interview Leif Ove Andsnes
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.