Mehr Zeit nehmen für Kleinigkeiten – das ist das musikalische Credo des armenischen Dirigenten Ruben Gazarian, wenn er mit einem Orchester zusammenarbeitet. Als ehemaliger Violinist und Konzertmeister weiß er, wovon er spricht, wenn es um die Ausarbeitung musikalischer Details geht. Nach seinem ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren besuchte Gazarian aufgrund seines herausragenden Talents die Spezialmusikschule „P.I. Tschaikowsky“ in Jerewan, anschließend studierte er am staatlichen Konservatorium der Stadt und begann 1983 noch während des Studiums seine solistische Laufbahn. Anfänglich war er zeitgleich Solist des staatlichen Kammerorchesters Armenien und Violinist im staatlichen Klaviertrio des armenischen Rundfunks, legte aber beide Posten nieder, um in Deutschland sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig fortzusetzen. Auch hier war er parallel zum Studium als Konzertmeister des Westfälischen Symphonieorchesters tätig. Nach dem Konzertexamen folgte ein Dirigierstudium, welches er 1998 mit Bestnote abschloss. Derzeit ist er als Chefdirigent des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn und als künstlerischer Leiter des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt tätig.
Ruben Gazarian
Termine
-
Fr, 21. November 2025 19:30 Uhr
Theater Gera, GeraMusiktheater
Albert: Die toten Augen
Raoni Hybner de Barros (Hirte), Kai Wefer (Schnitter), Alejandro Lárraga Schleske (Arcesius), Anne Preuß (Myrtocle), Ruben Gazarian (Leitung), Kay Kuntze (Regie)
-
So, 07. Dezember 2025 18:00 Uhr
Theater Gera, GeraMusiktheater
Albert: Die toten Augen
Raoni Hybner de Barros (Hirte), Kai Wefer (Schnitter), Alejandro Lárraga Schleske (Arcesius), Anne Preuß (Myrtocle), Ruben Gazarian (Leitung), Kay Kuntze (Regie)
-
So, 21. Dezember 2025 14:30 Uhr
Theater Gera, GeraMusiktheater
Albert: Die toten Augen
Raoni Hybner de Barros (Hirte), Kai Wefer (Schnitter), Alejandro Lárraga Schleske (Arcesius), Anne Preuß (Myrtocle), Ruben Gazarian (Leitung), Kay Kuntze (Regie)
-
Di, 30. Dezember 2025 19:30 Uhr
Konzertsaal Gera, GeraKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Anne Preuß (Sopran), Franziska Weber (Mezzosopran), Jongwoo Kim (Tenor), Johannes Beck (Bariton), Opernchor des Theaters Altenburg Gera, Philharmonischer Chor Gera, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian (Leitung)
-
Mi, 31. Dezember 2025 15:00 Uhr
Brüderkirche, AltenburgMusik in Kirchen
Konzert zum Jahresausklang
Anne Preuß (Sopran), Franziska Weber (Mezzosopran), Jongwoo Kim (Tenor), Johannes Beck (Bariton), Opernchor des Theaters Altenburg Gera, Philharmonischer Chor Gera, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian (Leitung)
-
Mi, 31. Dezember 2025 19:30 Uhr
Konzertsaal Gera, GeraKonzert
Konzert zum Jahresausklang
Anne Preuß (Sopran), Franziska Weber (Mezzosopran), Jongwoo Kim (Tenor), Johannes Beck (Bariton), Opernchor des Theaters Altenburg Gera, Philharmonischer Chor Gera, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian (Leitung)
-
Fr, 16. Jänner 2026 19:30 Uhr
Theater Gera, GeraMusiktheater
Wagner: Der fliegender Holländer
Ruben Gazarian (Leitung), Achim Freyer (Regie)
-
Mi, 21. Jänner 2026 19:30 Uhr
Konzertsaal Gera, GeraKonzert
Tatjana Ruhland, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Feld: Flötenkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
-
Do, 22. Jänner 2026 19:30 Uhr
Konzertsaal Gera, GeraKonzert
Tatjana Ruhland, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Feld: Flötenkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
-
Fr, 23. Jänner 2026 19:30 Uhr
Landestheater Altenburg (Theaterzelt), AltenburgKonzert
Tatjana Ruhland, Philharmonisches Orchester Altenburg Gera, Ruben Gazarian
Feld: Flötenkonzert, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Rezensionen
-
CD-Rezension Ruben Gazarian
Geschärfte Kanten
Das Material aus Bizets gleichnamiger Oper erscheint darin in neuem Licht: Carmen als Ballettmusik von Rodion Schtschedrin
-
CD-Rezension Ruben Gazarian
Spannende Monochromie
Wie aufregend und vielfarbig ein Streichorchester spielen kann, demonstriert das Georgische Kammerorchester Ingolstadt