Das Royal Concertgebouw Orchestra (RCO) ist das bedeutendste Sinfonieorchester der Niederlande. Es wurde 1888 gegründet, erster Chefdirigent war Willem Kes. Während der bemerkenswert langen Amtszeit von Willem Mengelberg (1895 bis 1945) kam es zu Weltruhm als eines der virtuosesten Orchester der Zeit. Seine Nachfolger Eduard van Beinum (1945 bis 1959), Bernard Haitink (1961 bis 1988), Riccardo Chailly (1988 bis 2004) und Mariss Jansons (2004 bis 2015) unterstrichen die Bedeutung des Klangkörpers unter den weltbesten Orchestern. Seit Beginn der Saison 2016/2017 hat der Italiener Daniele Gatti die Position des Chefdirigenten inne. Der außerordentlich runde Klang des Orchesters wurde und wird wesentlich geprägt durch seine Spielstätte, das 1888 eröffnete Amsterdamer Koninklijk Concertgebouw, nach dem das Orchester auch benannt ist. Zum 100-jährigen Jubiläum 1988 verlieh Königin Beatrix dem Orchester den Titel „Königlich“.
© Simon Van Boxtel

Royal Concertgebouw Orchestra
Termine
-
Konzert
Christiane Karg, Håkan Hardenberger, Royal Concertgebouw Orchestra, Andris Nelsons
Widmann: Towards Paradise (Labyrinth VI), Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur
-
Konzert
Yunchan Lim, Royal Concertgebouw Orchestra, Jakub Hrůša
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Dvořák: Die Waldtaube op. 110, Suk: Praga op. 26
-
Mi, 11. Feber 2026 20:00 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert
Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä (Leitung)
-
Konzert
J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Konzert
Daniel Lozakovich, Royal Concertgebouw Orchestra, Klaus Mäkelä
Osterfestspiele Baden-Baden
-
Do, 02. April 2026 18:00 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden, Baden-BadenKonzert
Bruckner: Sinfonie Nr. 8 c-Moll
Osterfestspiele Baden-Baden
Rezensionen
-
Rezension Royal Concertgebouw Orchestra – Horizon 10
Größtmögliche Transparenz
Das Amsterdamer Spitzenorchester setzt auch während der Coronapandemie seine Uraufführungsreihe mit namhaften Dirigenten aus aller Welt fort.