Pene Pati, 1987 in Samoa geboren und im neuseeländischen Auckland aufgewachsen, zählt zu den international gefragten lyrischen Tenören seiner Generation. Er ist der erste klassische Sänger aus dem polynesischen Inselstaat, der regelmäßig auf den großen europäischen Bühnen zu erleben ist. Pati studierte bei Dennis O’Neill an der Wales International Academy of Voice in Cardiff. Während seiner Ausbildung gewann er zweite Preise bei der „Operalia“ von Plácido Domingo und beim Internationalen Gesangswettbewerb Neue Stimmen. Von 2016 bis 2017 war er Adler Fellow an der San Francisco Opera, wo er sich zentrale Rollen des Repertoires in Werken von Donizetti bis Massenet erarbeitete.
Im November 2018 gab er als Sir Hervey in „Anna Bolena“ an der Opéra National de Bordeaux sein Europa-Debüt, 2020 folgte sein erster Auftritt in Deutschland bei der Deutschen Erstaufführung von „Frédégonde“ an der Oper Dortmund. Internationale Gastspiele führten ihn an zahlreiche renommierte Häuser wie die Wiener Staatsoper, die Bayerische Staatsoper, die Berliner Staatsoper Unter den Linden und die Hamburgische Staatsoper sowie nach Paris, New York, London und Barcelona. Er ist gern gesehener Gast bei den Salzburger Osterfestspielen und dem Festival d’Aix-en-Provence. In der Spielzeit 2023/2024 war er Artist in Residence beim City of Birmingham Symphony Orchestra. Zu seinen festen Bühnenpartnern zählt die Sopranistin Amina Edris.
Für sein 2022 erschienenes Debütalbum wurde er mit dem Opus Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres, dem Opera Critics’ Award als Bester Sänger und dem Readers’ Award der International Opera Awards ausgezeichnet.

