Spätestens seit seiner hochgelobten Einspielung aller Klaviersonaten und -konzerte von Beethoven in den 2000er-Jahren gilt der britisch-irische Pianist Paul Lewis als Spezialist für die Werke des Bonners Komponisten. Auch seine Beschäftigung mit Schubert wurde international viel beachtet. Darüber hinaus umfasst sein Repertoire Hauptwerke der Romantik. 1972 in Liverpool geboren, lernte der Sohn eines Hafenarbeiters und einer städtischen Angestellten zunächst Cello und begann erst als Zwölfjähriger mit dem Klavierspiel. Bereits zwei Jahre später wurde er an der renommierten Chetham’s School of Music in Manchester aufgenommen. Ab 1990 studierte er bei Joan Havill an der Londoner Guildhall School of Music and Drama. Entscheidende künstlerische Impulse erhielt er als Privatschüler von Alfred Brendel. 1997 wurde Lewis zum 1000. Steinway Artist ernannt, ein Jahr später debütierte er bei den BBC Proms, wo er als erster Pianist überhaupt alle fünf Beethoven-Konzerte in einer Saison spielte. Zu seinen langjährigen Kammermusikpartnern zählen der Tenor Mark Padmore und die Cellisten Yo-Yo Ma und Adrian Brendel. Zwischen 2016 und 2018 hatte er die Co-Künstlerische Leitung der Leeds International Piano Competition inne. Paul Lewis ist Commander of the British Empire.

Paul Lewis
Termine
-
Fr, 06. März 2026 19:30 Uhr
Fruchthalle, KaiserslauternKonzert
Paul Lewis, Deutsche Radio Philharmonie, Michael Schønwandt
Bonis: Trois femmes de légende, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Temperamente“
-
So, 08. März 2026 11:00 Uhr
Congresshalle Saarbrücken, SaarbrückenKonzert
Paul Lewis, Deutsche Radio Philharmonie, Michael Schønwandt
Bonis: Trois femmes de légende, Mozart: Klavierkonzert B-Dur KV 595, Nielsen: Sinfonie Nr. 2 op. 16 „Die vier Temperamente“
-
Fr, 19. Juni 2026 20:00 Uhr
Angelika-Kauffmann-Saal, SchwarzenbergKonzert
Paul Lewis
Schubertiade Schwarzenberg
-
Do, 01. Oktober 2026 20:00 Uhr
Markus-Sittikus-Saal, HohenemsKonzert
Paul Lewis
Schubertiade Hohenems
Artikel
-
Porträt Paul Lewis
Unscheinbarer Meister
Paul Lewis hat sich ohne viel Aufsehen an die Spitze der Beethoven- und Schubert-Interpretation gespielt.
Rezensionen
-
Rezension Paul Lewis – Brahms: Klavierstücke
Tief durchdrungen
Pianist Paul Lewis gelingt es, die Sammlungen von Brahms‘ Klavierstücken op. 116 bis 119 mit ehrlicher Wärme, mit aufrichtiger Nähe zu durchdringen.
-
CD-Rezension Paul Lewis – Diabelli-Variationen
Feuerwerk Beethoven
Als Beethoven-Spezialist speilt Paul Lewis die Diabelli Variationen in all ihren Nuancen: ein wahres Feuerwerk
