Nikolai Lugansky
Termine
- 
Do, 18. Dezember 2025 19:30 Uhr Casino Bern, Bern(Grosser Saal)Konzert Nikolai Lugansky, Berner Symphonieorchester, Vasily PetrenkoChopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“ 
- 
Fr, 19. Dezember 2025 19:30 Uhr Casino Bern, Bern(Grosser Saal)Konzert Nikolai Lugansky, Berner Symphonieorchester, Vasily PetrenkoChopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“ 
- 
Konzert Gautier Capuçon, Nikolai LuganskyDebussy: Cellosonate d-Moll, Brahms: Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19 
- 
Konzert Gautier Capuçon, Nikolai LuganskyDebussy: Cellosonate d-Moll, Brahms: Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19 
- 
So, 17. Mai 2026 20:00 Uhr Philharmonie Berlin, BerlinKonzert Nikolai Lugansky, Sebastian Heindl, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Stéphane DenèveMoussa: A Globe Itself Infolding, Prokojjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll „Orgelsymphonie“ 
- 
Do, 18. Juni 2026 20:00 Uhr Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert Nikolai Lugansky, NDR Elbphilharmonie Orchester, Stanislav KochanovskyRachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1, Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Janáček: Taras Bulba 
- 
Fr, 19. Juni 2026 20:00 Uhr Elbphilharmonie, Hamburg(Großer Saal)Konzert Nikolai Lugansky, NDR Elbphilharmonie Orchester, Stanislav KochanovskyRachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 fis-Moll op. 1, Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Janáček: Taras Bulba 
Artikel
- 
Porträt Nikolai LuganskyEin Stratege spielt auf SiegAls Meister der Differenzierung präsentiert sich Nikolai Lugansky am Klavier – und auch auf dem Schachbrett weiß der Russe wohlüberlegt zu punkten 
Rezensionen
- 
CD-Rezension Nikolai LuganskyMeister der DifferenzierungWider alle Klischees: Lugansky bürstet mit dem DSO unter Nagano Prokofjew und Grieg gegen den vermeintlich russischen Zugriff 
- 
CD-Rezension Nikolai LuganskyDie Zweite zum ZweitenSeltsamerweise erfreuen sich unter Rachmaninows Klaviersolowerken die kleiner dimensionierten größerer Beliebtheit als die beiden Sonaten. Und bei diesen liegt eindeutig die zweite vorne. Auch Nikolai Lugansky hat sie vor knapp 20 Jahren schon einmal eingespielt. Im Mai dieses Jahres hat er sich dem Werk erneut im Studio gestellt und dabei… 
 
