Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wurde 1919 in Landau als Landes-Sinfonie-Orchester für Pfalz und Saarland von einem Orchesterverein, verschiedenen pfälzischer Städten und Privatinitiatoren gegründet. Nach diversen Umbenennungen folgte nach dem Zweiten Weltkrieg der künstlerische Aufschwung, speziell nachdem Christoph Eschenbach im Jahr 1978 die künstlerische Leitung übernommen hatte. Ab 1992 wurde unter der Leitung von Bernhard Klee als Orchesterchef die Orchesterarbeit konsequent erweitert und das Repertoire ausgebaut. Heute hat das Orchester seinen Sitz in Ludwigshafen und ist das größte und führende Sinfonieorchester des Landes Rheinland-Pfalz. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt rund einhundert öffentliche Konzerte pro Saison, das Repertoire reicht dabei von sinfonischen Werken, bis hin zu Stumm- und Filmmusikkonzerten. Ein weiterer Schwerpunkt der Orchesterarbeit liegt auf dem umfangreichen Musikvermittlungsprogramm.
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Termine
-
Sa, 25. Jänner 2025 16:00 Uhr
Fruchthalle, LudwigshafenKinder & JugendKrabbelkonzert
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Andrea Apostoli (Leitung)
-
Sa, 25. Jänner 2025 19:00 Uhr
Dreifaltigkeitskirche, SpeyerMusik in KirchenJustus Eichhorn, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Sora Elisabeth Lee
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15, Grieg: Peer-Gynt-Suiten Nr. 1 op. 46 & Nr. 2 op. 55
-
Sa, 25. Jänner 2025 19:30 Uhr
Philharmonie Ludwigshafen, LudwigshafenKonzert -
So, 26. Jänner 2025 11:30 Uhr
Philharmonie Ludwigshafen, LudwigshafenKinder & JugendKrabbelkonzert
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Andrea Apostoli (Leitung)
-
So, 26. Jänner 2025 9:30 Uhr
Philharmonie Ludwigshafen, LudwigshafenKinder & JugendKrabbelkonzert
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Andrea Apostoli (Leitung)
-
Termintipp
Do, 13. Feber 2025 19:30 Uhr
Saalbau, Neustadt (Weinstr.)KonzertMatthias Höfs, Christian Schmitt, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Pascal Rophé
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Menuet antique & Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“, Say: Doppelkonzert
-
Konzert
Matthias Höfs, Christian Schmitt, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Pascal Rophé
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Menuet antique & Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“, Say: Doppelkonzert
-
Sa, 15. Feber 2025 14:30 Uhr
Philharmonie Ludwigshafen, LudwigshafenKonzertMusik unvergessen
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
-
Konzert
Matthias Höfs, Christian Schmitt, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Pascal Rophé
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Menuet antique & Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“, Say: Doppelkonzert
-
Mi, 19. Feber 2025 19:30 Uhr
BASF-Feierabendhaus, LudwigshafenKonzertSebastian Bohren, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Otto Tausk
J. S. Bach/Webern: Musikalisches Opfer BWV 1079 (Auszüge), Berg: Violinkonzert, Brahms/Schönberg: Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25
Artikel
-
Miloš Karadaglić bei den Weilburger Schlosskonzerten
Virtuose Saitentöne an der Lahn
Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez” zum Leuchten.
Rezensionen
-
Rezension Oliver Triendl – Labor: Klavierkonzerte
Klang-Fantasien
Josef Labors Klavierkonzerte für die linke Hand liegen hier mit Oliver Triendl und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erstmals auf CD vor.
-
Rezension Sofja Gülbadamova – Dohnányi
Aus der Zeit gefallen
Ein Fest für Klaviervirtuosen wie Sofja Gülbadamova, die die Soloparts bravourös bewältigt, kompositorisch aber eher zweitklassig.
-
Blind gehört Konstantin Krimmel
„Oh, das war aber eine schöne Kadenz!“
Konstantin Krimmel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt.