1981 in Pennsylvania geboren, zählt Cameron Carpenter zu den erfolgreichsten Organisten weltweit. Sein Repertoire reicht weit über die Musik von Johann Sebastian Bach hinaus. Neben der klassischen Orgelliteratur spielt Cameron Carpenter Bearbeitungen von Klavier- und Orchestermusik und komponiert eigene Werke. Schon mit sechs Jahren begann er mit dem Klavier- und Orgelspiel und studierte später an der renommierten Juilliard School in New York. 2012 wurde er mit dem Leonard Bernstein Award ausgezeichnet, 2015 erhielt er den ECHO Klassik als „Instrumentalist des Jahres“. In der Saison 2012/13 wurde er als erster Organist zum Organist in Residence der Berliner Philharmoniker ernannt. 2014 debütierte Cameron Carpenter mit seiner selbst entworfenen Touring-Orgel im New Yorker Lincoln Center. Zehn Jahre hat er in den Entwurf der „digitalen Wanderorgel“ gesteckt, die ihm die Möglichkeit gibt, sie zu all seinen Auftritten mitzunehmen und sich klanglich an seine Umgebung anzupassen.

Cameron Carpenter
Termine
-
Konzert
Wiedereröffnung der Beethovenhalle
Katerina von Bennigsen (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Fabian Müller (Klavier), Cameron Carpenter (Orgel), Bundesjugendchor, Beethoven Orchester Bonn, Dirk Kaftan (Leitung)
-
Fr, 23. Jänner 2026 19:30 Uhr
Neustädter Hof- und Stadtkirche, HannoverMusik in Kirchen
All You Need is Bach
Herrenhausen Barock
-
Konzert
Lang/Schmidt-Gentner: Frau im Mond (DE, 1929)
Cameron Carpenter (Orgel)
-
Konzert
Cameron Carpenter, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Leonard Slatkin
Bernstein: On the Town, McTee: Adagio, Barber: Toccata festiva op. 36, Copland: Sinfonie Nr. 3
-
Konzert
Cameron Carpenter
Franck: Choral Nr. 1 E-Dur, J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Artikel
-
Interview Cameron Carpenter 2021
„Meine Wahrnehmung der Orgel ist binär“
Gut, dass sie mobil ist: Cameron Carpenter musste mit seiner Orgel umziehen. Jetzt steht ihm außerdem eine gigantische Leinwand zur Verfügung.
-
Porträt Cameron Carpenter
Der Hardrocker am Spieltisch
Cameron Carpenter macht der asketischen Organistenzunft das Enfant terrible
Rezensionen
-
CD-Rezension Cameron Carpenter
Pfeifentricks am Spieltisch
Der Orgelrevoluzzer Cameron Carpenter bürstet Bachs Musik gegen den Strich
-
CD-Rezension Cameron Carpenter
Eine Frage des Geschmacks
Cameron Carpenter an seiner Touring Organ: Kluge musikalische Auswahl – der Klang eine Frage des Geschmacks


