Startseite » Künstler » Bielefelder Philharmoniker

Bielefelder Philharmoniker

Die Geburtsstunde der Bielefelder Philharmoniker schlug im Jahr 1901. Der städtische Klangkörper ist Hausorchester für die Opernproduktionen am Theater Bielefeld und seit 1930 in der Rudolf-Oetker-Halle beheimatet. Zu den bekannten Gastdirigenten in den Anfangsjahren zählten Felix Weingartner und Siegfried Wagner. Unter Generalmusikdirektor Peter Kuhn verlagerte sich Ende der 1990er-Jahre der Repertoireschwerpunkt auf selten gespielte Werke und die Vermittlungsarbeit für Kinder und Jugendliche wurde ausgebaut. Die Bielefelder Philharmoniker kooperieren regelmäßig mit jungen Solisten, gestalten Crossover-Konzerte und wirken am lokalen Stummfilmfestival „Film+MusikFest“ mit. Seit der Spielzeit 2010/11 ist Alexander Kalajdzic Chefdirigent.

Termine

Artikel

Leider konnte wir keine Artikel finden.

Rezensionen

  • „Musik darf auch Spaß machen“
    Interview Christian Thielemann

    „Musik darf auch Spaß machen“

    Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.

Klassik in Ihrer Stadt

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!