
Angela Hewitt
Termine
-
Di, 05. August 2025 19:30 Uhr
Orangerie, AnsbachKonzert
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Bachwoche Ansbach
-
Do, 07. August 2025 11:00 Uhr
Orangerie, AnsbachKonzert
J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier Band I
Bachwoche Ansbach
-
So, 24. August 2025 17:00 Uhr
Zentrum Paul Klee, Bern(Auditorium)Konzert
J. S. Bach: Das Wohltemperierte Klavier Teil I BWV 846-869
Angela Hewitt (Klavier)
-
Fr, 29. August 2025 20:00 Uhr
Kirche St. Georg, ErnenMusik in Kirchen
J. S. Bach: Goldberg-Variationen BWV 988
Angela Hewitt (Klavier)
-
Sa, 30. August 2025 17:00 Uhr
Kirche St. Georg, ErnenMusik in Kirchen
J. S. Bach: Präludien und Fugen Nr. 1-12 aus „Wohltemperiertes Klavier I“ BWV 846-857
Angela Hewitt (Klavier)
-
Sa, 30. August 2025 20:00 Uhr
Kirche St. Georg, ErnenMusik in Kirchen
J. S. Bach: Präludien und Fugen Nr. 13-24 aus „Wohltemperiertes Klavier I“ BWV 858-869
Angela Hewitt (Klavier)
-
So, 31. August 2025 11:00 Uhr
Kirche St. Georg, ErnenMusik in Kirchen
Angela Hewitt
Händel: Suite Nr. 2 F-Dur HWV 427, Haydn: Klaviersonate Es-Dur Hob. XVI:52, Mozart: Klaviersonate c-Moll KV 457, J. S. Bach: Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816
-
So, 31. August 2025 14:00 Uhr
Kirche St. Georg, ErnenMusik in Kirchen
Angela Hewitt
Scarlatti: Klaviersonaten (Auswahl), Beethoven: Klaviersonate Nr. 3 f-Moll op. 5
-
Mi, 24. September 2025 19:00 Uhr
Großes Festspielhaus Salzburg, SalzburgKonzert
Angela Hewitt, Mozarteumorchester Salzburg, Andrey Boreyko
Kancheli: Another Step, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, R. Strauss: Don Quixote
-
Do, 25. September 2025 19:00 Uhr
Großes Festspielhaus Salzburg, SalzburgKonzert
Angela Hewitt, Mozarteumorchester Salzburg, Andrey Boreyko
Kancheli: Another Step, Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 467, R. Strauss: Don Quixote
Artikel
-
Leidenschaft für Italien
Leidenschaft für Italien
Warum die Bach-Expertin Angela Hewitt Fazioli-Flügel, Umbrien und mediterranes Lebensgefühl liebt
Rezensionen
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.