Ottorino Respighi
Ottorino Respighi

Termine
-
Termintipp
Di, 08. Juli 2025 20:00 Uhr
Alte Kirche, BoswilKonzert
-
So, 20. Juli 2025 10:00 Uhr
Hofburg, InnsbruckKonzert
Südtiroler Jugendblasorchester, Karl Geroldinger
Innsbrucker Promenadenkonzerte
-
Do, 24. Juli 2025 19:30 Uhr
Hofburg, InnsbruckKonzert
Polizeiorchester Bayern, Johann Mösenbichler
Innsbrucker Promenadenkonzerte
-
Fr, 25. Juli 2025 17:30 Uhr
Ehem. Abtei, Seligenstadt(Hofgut)Konzert
Liv Quartett
Ben-Haim: Six Sephardic Folksongs, Respighi: Antiche Danze ed Arie, Faria: Fado a Quatro & Tributo a Zeca, Bonet: Seis cançons catalanes, C. Schumann: Lieder op. 12
-
Sa, 26. Juli 2025 20:00 Uhr
Franziskaner Konzerthaus, Villingen-SchwnningenKonzert
Marko Trivunovic, Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen, Achim Fiedler
Werke von Händel, Scarlatti, Molique, Moszkowski, J. Strauss, Respighi, Rimski-Korsakow u. a.
-
Konzert
Kian Soltani, Pablo Ferrández, Kölner Kammerorchester, Muriel Cantoreggi
Rheingau Musik Festival
-
So, 14. September 2025 17:00 Uhr
Tonhalle, St. GallenKonzert
Elena Neff Zhunke, Gwendoline Rouiller, Ricardo Gaspar, Jonathan Reuveni
Wolf: Italienische Serenade G-Dur, Respighi: Quartetto Dorico, Ravel: Streichquartett F-Dur
-
Fr, 19. September 2025 19:30 Uhr
Fruchthalle, KaiserslauternKonzert
Sergei Dogadin, Deutsche Radio Philharmonie, Marzena Diakun
Mazzoli: These Worlds In Us, Respighi: Concerto gregoriano, R. Strauss: Aus Italien op. 16
-
Sa, 27. September 2025 19:00 Uhr
Theater, KemptenKonzert
Shira Patchornik, Els Biesemans, Chaarts Chamber Artists
Classix Kempten
-
Konzert
Saisoneröffnung
Nicola Mosca (Harfe), Zürcher Kammerorchester, Daniel Hope (Leitung)
Artikel
-
Opern-Kritik: Deutsche Oper Berlin – La fiamma
Flammendes Fraueninferno
(Berlin, 29.9.2024) Bei Respighis „La fiamma“ gerät Liebe zu Rausch, Erotik zu Ekstase und Sex zur Droge: Das hört man dank der orchestralen Klangüberwältigung, für die Carlo Rizzi mit dirigentischem Drive sorgt. Christof Loy fängt den Überschwang mit seiner präzisen Personenregie auf.
Rezensionen
-
Rezension Virpi Räisänen – Blicke mir nicht in die Lieder
Brennen und Drängen
Mezzosopranistin Virpi Räisänen und das Quatuor Danel offenbaren intensive und doppeldeutige Klangwelten in Preziosen von Mahler, Weinberg und Respighi.
-
Rezension Ian Bostridge – Respighi Songs
Poesiespiele
Tenor Ian Bostridge gestaltet Lieder von Respighi mit Souveränität und Hintergründigkeit. Begleitet wird er von der Pianistin Saskia Giorgini.
-
Rezension Mariss Jansons – Schtschedrin & Respighi
Effektvolles Paradestück
Mariss Jansons zelebrierte die „Carmen-Suite“ mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zum 85. Geburtstag des Komponisten Rodion Schtschedrin.
-
CD-Rezension Alliage Quintett – Lost in Temptation
Zahme Saxofon-Zaubereien
Ihre delikatesten Vorzüge entfaltet das Alliage Quintett dort, wo die Arrangements andere Klangkosmen aufreißen als die ursprüngliche Instrumentation
-
CD-Rezension Ottorino Respighi
Revolutionsoper
Man mag zu ihrer nicht ganz glücklichen Ära stehen, wie man will. Aber eines muss man Kirsten Harms, der Ex-Intendantin der Deutschen Oper Berlin, auf jeden Fall zugutehalten: Sie hat spannende Opernausgrabungen zur Diskussion gestellt. Eine davon ist die Revolutionsoper Marie Victoire von Ottorino Respighi, bekannt eher durch pittoreske Klanggemälde…
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
