Geboren 1960 in Corringham, Essex, studierte Mark Anthony Turnage zunächst bei Oliver Knussen und John Lambert am Royal College of Music in London, weitere Studienaufenthalte folgten bei Gunther Schuller und Hans Werner Henze in Tanglewood. Anschließend startete er 1988 seine Karriere als Komponist mit dem Auftragswerk „Greek“, das er für die Münchener Biennale komponierte. Von 1989 bis 1993 war er am City of Birmingham Symphony Orchestra als Composer in Association tätig, ferner arbeitete er in derselben Position für das BBC Symphony Orchestra. Parallel war Turnage für das Chicago Symphony Orchestra und als Composer in Residence für das London Symphony Orchestra aktiv. Heute gilt Mark Anthony Turnage als bedeutender Vertreter der Neuen Musik, zudem sind seine Kompositionen von seiner Leidenschaft für den Jazz geprägt. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit legt Turnage auf groß angelegte Bühnenwerke, so feierte er unter anderem im Jahr 2000 einen großen Erfolg mit „The Silver Tassie“ an der English National Opera und 2011 mit seiner Oper „Anna Nicole“ am Royal Opera House Covent Garden.
Mark-Anthony Turnage
Mark-Anthony Turnage

Termine
- 
Sa, 16. Mai 2026 19:30 Uhr Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert Siyabonga Maqungo, Jürgen Ruck, Scharoun Ensemble BerlinInternationales Musikfest Hamburg 
- 
Konzert Håkan Hardenberger, Mahler Chamber Orchestra, Daniel HardingTurnage: Nocturne, Hummel: Trompetenkonzert E-Dur, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 
- 
Konzert Håkan Hardenberger, Mahler Chamber Orchestra, Daniel HardingHaydn: Sinfonie A-Dur & Trompetenkonzert Es-Dur, Turnage: Nocturne, Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 
Artikel
- 
Porträt Mark-Anthony TurnageDie Vorgaben der Neuen Musik mit Scharfsinn und Humor außer Kraft setzenDer britische Komponist Mark-Anthony Turnage hat sein „Testament“ gemacht – und die Staatskapelle Weimar bringt es zur deutschen Erstaufführung. 
Rezensionen
- 
Rezension Daniel Hope – Music for a New CenturyDirekt zugänglichIn vier zeitgenösssischen Stücken setzen Pianist Alexey Botvinov, Geiger Daniel Hope und sein New Century Chamber Orchestra jede Menge Emotionen frei. 
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
Anzeige
Audio der Woche
Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“
Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober.


