Manuel de Falla (* 23. November 1876 in Cádiz; † 14. November 1946 in Alta Gracia in Argentinien) schuf mit seinen Werken eine neue spanische Nationalmusik. 1896 begann er sein Musikstudium am Madrider Konservatorium als Klavierschüler und gewann in den Folgejahren mehrere Preise. Er komponierte zudem seine ersten Kompositionen, darunter Lieder, Klavier- und Kammermusik. Seinen ersten kompositorischen Erfolg gelang ihm mit der Oper „La vida breve“, die bei einem Wettbewerb der königlichen Akademie der Schönen Künste in Madrid im Jahre 1905 den ersten Preis erhielt. 1907 zog Manuel de Falla nach Paris, arbeitete dort als Klavierlehrer und suchte Kontakt zu den französischen Impressionisten, wie Claude Debussy, Maurice Ravel oder Isaac Albéniz. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Madrid zurück und ließ sich danach in Granada nieder. Mit Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, beschloss Manuel de Falla 1939 während einer Konzertreise, in Argentinien zu bleiben. Seine letzte Ruhe fand der Komponist dann nach der Überführung nach Spanien in der Kathedrale seiner Geburtsstadt Cádiz.
Manuel de Falla
Manuel de Falla

Termine
-
Termintipp
Sa, 02. August 2025 19:30 Uhr
Reithalle, WotersenKonzert
Marina Heredia, José Quevedo, Paquito González, Between Worlds Ensemble, Avi Avital
Schleswig-Holstein Musik Festival
-
Mi, 06. August 2025 20:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden(Christian-Zais-Saal)Konzert
Danae Dörken, Kiveli Dörken
Burghofspiele Rheingau Sommer
-
Sa, 09. August 2025 18:00 Uhr
Schlosshof, GrafeneggKonzert
Münchner Gitarrentrio
Grafenegg Sommerklänge
-
So, 17. August 2025 16:00 Uhr
Schloss, MürowKonzert
Anda jaleo!
Uckermärkische Musikwochen
-
Sa, 23. August 2025 18:00 Uhr
Baukelter, WeinsbergKonzert
Lea Brückner, Gábor Ladanyi, Roman Salyutov, Jose Manuel Sanchez
Hohenloher Kultursommer
-
Sa, 30. August 2025 15:00 Uhr
Badehaus Goor, PutbusKonzert
Mélange Konzert
Insel Intermezzi
-
Sa, 30. August 2025 19:30 Uhr
Theater Putbus, PutbusKonzert
Mythen und Märchen
Insel Intermezzi
-
Fr, 05. September 2025 19:00 Uhr
Schloss Johannisberg, Geisenheim-Johannisberg(Fürst-von-Metternich-Saal)Konzert
Javier Comesaña, Juan Pérez Floristán, Azahar Ensemble
Rheingau Musik Festival
-
Musik in Kirchen
East Meets West
Daniel Hope (Violine), Gaurav Mazumdar (Sitar), Shahbaz Hussein (Tabla), Simon Crawford-Philips (Klavier)
-
Sa, 06. September 2025 19:30 Uhr
Elbphilharmonie, Hamburg(Kleiner Saal)Konzert
Alexis Cárdenas, Manuel Sánchez, Jorge Glem, Andrés Beeuwsaert, Michelle Candotti
Werke von Mays, Gismonti, Blanco, Piazzolla, Mateo, Galliano, Ginastera, Morricone, Falla, Beeuwsaert, Rodríguez & Lucía
Artikel
Leider konnten keine Artikel gefunden werden.
Rezensionen
-
Rezension Alexandre Tharaud – Ravel: Klavierkonzerte
Diszipliniert
Äußerst transparent präsentieren Alexandre Tharaud und das Orchestre National de France die visionäre Klangsprache in Ravels Klavierkonzerten.
-
Rezension Danae & Kiveli Dörken – Apollo & Dionysus
Poetisch
Mit fast orchestralem Klavierklang, farbenreich und dramaturgisch umsichtig beleuchten Danae und Kiveli Dörken die Götter Apollo und Dionysus.
-
Rezension Alban Gerhardt & Alliage Quintett – Phantasy in Blue
Ungewöhnlich
Cellist Alban Gerhardt und das Alliage Quintett spielen virtuous und mit hoher Ausdruckslust klanglich spannende Arrangements.
-
CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango
Jenseits des Tangos
Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“
Werke
Leider konnten wir keine Werke finden.
-
Interview Christian Thielemann
„Musik darf auch Spaß machen“
Kapellmeister Christian Thielemann über deutschen Klang, die Komplexität des Komischen und die „Strauss-Stadt“ Berlin.
Anzeige
Audio der Woche
Zwischen Licht und Klang
Ein Album wie ein Klangpanorama: Chaussons Sinfonie in B-Dur trifft auf Vokalwerke von betörender Intimität. Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel zeichnen ein fein nuanciertes Porträt des französischen Spätromantikers – zwischen Licht und Dämmerung, Lyrik und orchestraler Tiefe.
