Rezensionen
-
Buchrezension – Alfons Schweiggert: Karl Valentin und die Musik
Komiker im Klangrausch
Alfons Schweiggert spürt dem Musiker Karl Valentin nach.
-
Rezension Rafael Payare – Schönberg: Pelleas und Melisande
Durch die Nacht
Wie sinnlich die frühen Orchesterwerke von Arnold Schönberg sein können, demonstrieren Rafael Payare und das Orchestre Symphonique de Montréal.
-
Rezension Steven Isserlis – Boccherini: Cellokonzerte
Mehr als ein One-Hit-Wonder
Dass Luigi Boccherini jenseits seines berühmten Menuetts als Komponist ernst zu nehmen ist, beweist Cellist Steven Isserlis.
-
Rezension Alexandre Kantorow – Brahms: Erste Klaviersonate
Resolut
Alexandre Kantorow zeigt die stürmische Seite des jungen Brahms‘ und verleiht Schuberts „Wandererfantasie“ orchestrale Züge.
-
CD-Rezension Sigiswald Kuijken – Mozart Klavierkonzerte Nr. 11-13
Domestizierte Theatralik
Sigiswald Kuijken und seine Töchter Marie und Veronica mit reduzierten Mozart-Konzerten
-
CD-Rezension Marc Minkowski – Bach: Johannes-Passion
Theaternah
Rau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“
-
CD-Rezension Alexandre Tansman – Ballet Music
Ausdrucksvoll
Die schier überbordende Klangfarbenpracht zwei von Alexandre Tansmans Kompositionen hat nun das Polnische Rundfunk-Symphonieorchester vorgelegt
-
CD-Rezension 4 Cities – Nicolas Altstaedt & Fazıl Say
Duo mit Zukunft
Fazıl Say und Nicolas Altstaedt musizieren auf Anhieb frisch und vertraut miteinander
-
CD-Rezension Schumann – Severin von Eckardstein
Schroffe Wechsel
Schumanns Fantasien mit Severin von Eckardstein: Es sind die raschen, teils schroffen Wechsel, die diese Aufnahme auszeichnen
-
CD-Rezension Grigory Sokolov – Mozart & Rachmaninow
Orakel am Klavier
Der Solokünstler: Konzerte mit Orchester gibt Grigory Sokolov seit über zehn Jahren schon nicht mehr. Jetzt können zwei ältere Mitschnitte nachgehört werden
-
CD-Rezension Valerio Losito – Telemann Violinsonaten
Überzeugendes Plädoyer
Valerio Lositos und Frederico Del Sordos authentische wie leidenschaftliche Aufnahme der Telemann-Violinsonaten von 1715
-
CD-Rezension Mariss Jansons ✝ – Mahler: Sinfonie Nr. 9
Sehnsuchtsmusik
Betörend, die tief empfundene Geste bei Mahler: Mariss Jansons und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Insgesamt aber zu milde
-
CD-Rezension Ulrich Stötzel – Martin Luther und die Musik
Luther lebhaft
Martin Luther und die Musik: Ulrich Stötzel bringt seinen Hörern mit dem Bach-Chor Siegen und dem Johann Rosenmüller Ensemble Klänge ferner Epochen nahe
-
CD-Rezension Philippe Jaroussky – La Storia di Orfeo
Im Team
Philippe Jarousskys neues Album überzeugt durch sein originelles Konzept – und stimmliche Frische
-
CD-Rezension Andrew Manze – Mendelssohn
Packende Hördramen
Die NDR Radiophilharmonie mit Sinfonien von Felix Mendelssohn: Die erste Sinfonie und die „Schottische“ gelingen mit markanter Handschrift
-
CD-Rezension Nuria Rial & Valer Sabadus – Sacred Duets
Ungemischt
Nuria Rial und Valer Sabadus kommen nicht wirklich zusammen
-
CD-Rezension Benjamin Appl – Heimat
Visitenkarte
Der junge Benjamin Appl etabliert sich mit „Heimat“ in der ersten Reihe der Liedersänger
-
CD-Rezension Doric String Quartet – Schubert
Wilder Ritt
Das Doric String Quartet schickt den Hörer in Schuberts spannungsgeladene Seelenwelt
-
CD-Rezension Edition Klavier-Festival Ruhr Vol 35
Durchwachsen
Mitschnitte vom Klavier-Festival Ruhr 2016: Brahms, Reger und Busoni bildeten das thematische Dreigestirn
-
CD-Rezension Renée Fleming – Distant Light
Stimmungsvoll
Renée Flemings charmantes Plädoyer für die Liedkunst des 20. Jahrhunderts
-
CD-Rezension Piotr Anderszewski – Fantaisies
Fantastisch
Piotr Anderszewskis Vorliebe ist die Erkundung seelischer Grenzbereiche
-
CD-Rezension Glanert: Weites Land
Ereignis mit Brahms
Spannende Transkriptionen: ungewöhnliche Hommage an einen großen Komponisten
-
CD-Rezension Aida Garifullina
Ohne Druck
Die russische Sopranistin Aida Garifullina legt bei Decca ihr Debüt-Album vor
-
CD-Rezension Preghiera – Kremer, Trifonov & Dirvanauskaitė
Perfektion ohne Eitelkeit
Gidon Kremer, Daniil Trifonov und Giedrė Dirvanauskaitė spielen Rachmaninow