Rezensionen
-
Rezension Justin Doyle – J. S. Bach: Weihnachts-Magnificat
Festlich
Mit Bachs „Weihnachts-Magnificat“ und Händels „Utrecht Te Deum“ ist Justin Doyle und dem RIAS Kammerchor ein zeitloses Album gelungen.
-
Rezension Marc-André Hamelin – Beethoven: Klaviersonaten
Überragendes Debüt
Marc-André Hamelin meistert in seiner ersten Beethoven-Einspielung ohne jegliche pianistische Grenzen die „Hammerklaviersonate“.
-
Rezension Maxim Emelyanychev – Schubert: Sinfonien
Stimmig
Kammermusikalisch orientiert und mit Liebe zum Detail setzen Maxim Emelyanychev und das Scottish Chamber Orchestra ihren Schubert-Zyklus fort.
-
Buchrezension – Christine Eichel: Clara
Toxische Männlichkeit trifft weibliche Selbstermächtigung
Die Journalistin Christine Eichel entzaubert mit feministischem Furor die romantische Liebe von Clara und Robert Schumann.
-
Rezension Trio Oreade – Mozart
Großes Theater
Die drei Streicherinnen des Trio Oreade haben sich das Es-Dur-Divertimento von Mozart vorgenommen: Sie meistern das Schwergewicht, das so leicht tut, bravourös.
-
Rezension Windsbacher Knabenchor – Water & Spirit
Heiliger Geist durch die Epochen
Was für eine ungeheure Stilvielfalt: Der Windsbacher Knabenchor und sein Leiter Martin Lehmann haben sich eine furiose Zeitreise durch die Epochen vorgenommen.
-
Rezension Shanghai Symphony Orchestra & Long Yu – Gateways
Höchst interessant
Austausch zwischen den Kulturen: Das Shanghai Symphony Orchestra braucht den Vergleich mit westlichen Klangkörpern nicht zu scheuen.
-
Rezension Jakub Hrůša – Brahms & Dvořák Vol. 2
Finale Spielfreude
Das spannende Brahms-Dvořák-Projekt der Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša hat die zweite Etappe erreicht.
-
Rezension Ji Young Lim – Violinsonaten
Entschlossen
Das Spiel von Ji Young Lim, Preisträgerin des Brüsseler Concours Musical Reine Elisabeth, ist von Eleganz und Esprit gekennzeichnet.
-
Rezension Duo Praxedis – Carl Rütti
Schwelgen in wohligen Klängen
Das Duo Praxedis beherrscht das Schwelgen in wohligen Klängen meisterhaft, doch der große Spannungsbogen fehlt.
-
Rezension Les Éléments & Joël Suhubiette – Iberia
Farbenprächtige Gesänge
Les Éléments und Joël Suhubiette kombinieren spanische Musik des Mittelalters sowie der Renaissance mit zwei zeitgenössischen Werken.
-
Rezension Stepan Simonian – Bach: Goldberg-Variationen
Organischer Vortrag
Insgesamt überzeugt Stepan Simonian und bietet eine neue Alternative innerhalb des bisherigen, üppig bestückten Goldberg-Katalogs.
-
Rezension Julian Prégardien – Schumann: Dichterliebe
Dichterliebe
Julian Prégardien setzt Schumanns Zyklus „Dichterliebe“ in atmosphärische Beziehungen zu weiteren Werken des Komponisten.
-
Rezension Heinz Holliger – Zwiegespräche
Klingende Freundschaft
Heinz Holliger hat kein eitles Selbstporträt erstellt, sondern eine vielschichtige, klug gestaltete Dokumentation der Freundschaft zu György Kurtág.
-
Rezension Ivor Bolton – The Secret Fauré II
Nobler Schönklang
Das Sinfonieorchester Basel und sein Chefdirigent Ivor Bolton interpretieren orchestrale Kleinodien von Gabriel Fauré.
-
Rezension Nuria Rial & Dima Orsho – Mother
Vielschichtige Mutterfigur
Nuria Rial und Dima Orsho legen ein facettenreiches Konzeptalbum vor.
-
Rezension Heinz Holliger – Schubert: Sinfonien Nr. 1 & 5
Kontrastreicher Schubert
Heinz Holliger sucht die Individualität Schuberts in den Kompositionen, die am Übergang zwischen Klassik und Romantik stehen.
-
Rezension Valentin Radutiu – Cello Concertos
Originell und souverän
Was technische wie gestalterische Souveränität anbelangt, braucht Valentin Radutiu keinen Vergleich mit berühmten Cellisten zu scheuen.
-
Rezension Das musikalische Geheimnis des Leonardo da Vinci
Universalgenie Leonardo
Denis Raisin Dadre und sein Ensemble Doulce Mémoire tauchen tief in die Epoche Leonardo da Vincis ein und bringen sie zum Erklingen.
-
Rezension Michael Fabiano – Verdi & Donizetti
Zärtlichkeit und Aufbegehren
Zärtlichkeit, Trotz und Aufbegehren durchmisst Michael Fabiano in durchgängig auf Glanz polierter Klarheit.
-
Rezension baroque gender stories
Geschlechtertausch
Gemeinsam mit der Lautten Compagney Berlin sprengen Mezzosopranistin Vivica Genaux und der virile Countertenor Lawrence Zazzo heutige Besetzungsstandards.
-
Rezension Linus Roth – The Romantic Violin Concerto Vol. 22
Heroische Töne
Linus Roth, das BBC Scottish Symphony Orchestra und Antony Hermus holen Komponisten aus der zweiten Reihe ans Licht.
-
Rezension Josep Pons – Granados: Goyescas
Vollblütige Wiedergabe
Diese Einspielung vereint eine brillante Leistung, deren glänzende Geradlinigkeit ideal zu Granados‘ Komposition passt.
-
Rezension Maurice Steger – Mr Handel’s Dinner
Pures Vergnügen
Maurice Stegers Virtuosität und Stilempfinden sind bewundernswert und das Album belegt zudem erneut, wie unerschöpflich die Schatzkiste der Alten Musik ist.