Rezensionen
-
Rezension Boris Giltburg â Rachmaninow: Klaviersonaten
Orchestrale Klangfarben
Boris Giltburg bricht eine Lanze fĂŒr Rachmaninows lange Zeit verschmĂ€hte erste Klaviersonate und verhilft dem Koloss zu neuem Glanz.
-
Rezension Isaac Makhdoomi â Recorder Concertos from Sanssouci
Gelungenes Experiment
EinfĂŒhlsam, ausdrucksstark und virtuos prĂ€sentieren Isaac Makhdoomi und das Ensemble Piccante Blockflötenkonzerte aus der Zeit Friedrichs II.
-
Rezension Francesco Cilluffo â Cilea: Gloria
RaritÀt aus Italien
Eindrucksvoll hat sich Francesco Cilluffo am Theater von Cagliari Francesco Cileas postimpressionistischen SingulĂ€r âGloriaâ angenommen.
-
Rezension Mirga GraĆŸinytÄ-Tyla â Weinberg: Die Passagierin
Authentisch
Die von Mirga GraĆŸinytÄ-Tyla in Madrid geleitete Produktion der Weinberg-Oper âDie Passagierinâ ĂŒberzeugt durch fundierte Expertise.
-
Rezension Antonius Adamske â Selle: Johannespassion
Zeitreise
81 Jahre vor Johann Sebastian Bach komponierte Thomas Selle seine Johannespassion, die in Antonius Adamske einen potenten FĂŒrsprecher gefunden hat.
-
Rezension Dorothee Oberlinger â Dance for Two
Wunderkammer
Dorothee Oberlinger und Nils Mönkemeyer leuchten mit Leidenschaft Klanggewebe vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus.
-
Buchrezension â Michael Schmidt: Zwischen Tönen
Anspruchsvolle Appetizer
Michael Schmidt beleuchtet Musik vor unterschiedlichen Folien.
-
Rezension Jörg Widmann & Hagen Quartett â Widmann & Mozart
Auratisch und komplex
Gestalterisch ausformuliert interpretiert das Hagen Quartett mit Jörg Widmann dessen eigenes und Mozarts Klarinettenquintett.
-
Rezension Yuja Wang â The American Project
Klangfeuerwerk
Virtuosin Yuja Wang hebt das eigens fĂŒr sie geschriebene Klavierkonzert von Teddy Abrams aus der Taufe.
-
Rezension Klaus MĂ€kelĂ€ â Strawinsky: Le Sacre du printemps
Umsichtig
Das Orchestre de Paris unter Klaus MĂ€kelĂ€ spielt Igor Strawinskys berĂŒhmte Tanzmusiken mit abwechslungsreicher Noblesse.
-
Buchrezension â Bruno Monsaingeon: Ich denke in Tönen
Innenleben der Moderne
Bruno Monsaingeon fĂŒhrt GesprĂ€che mit Nadia Boulanger.
-
Rezension Martin Fröst â Ecstasy & Abyss
Konsequente GegensÀtze
Bei seinem DebĂŒtalbum als Dirigent des Swedish Chamber Orchestra gestaltet Klarinettist Martin Fröst farbenfrohen und feinfĂŒhligen Mozart.
-
Rezension Lucile Richardot â Les heures claires
Lyrische Experimente
Erstmals liegen sÀmtliche Lieder der Boulanger-Schwestern vor, Sopranistin Lucile Richardot und Kollegen bleiben mitunter aber zu sensibel.
-
Buchrezension â Imogen Crimp: Unser wirkliches Leben
Als schĂŒtte sie einem direkt ihr Herz aus
Autorin Imogen Crimp erzĂ€hlt mit ihrem DebĂŒt-Roman âUnser wirkliches Lebenâ eine alte Geschichte erfrischend neu.
-
Rezension Nicolas Altstaedt â Werke von Regamey & Schönberg
Mit Leidenschaft
Cellist Nicolas Altstaedt und seine kammermusikalischen Partner spielen mit Hingabe und Liebe zu GegensÀtzen Werke von Regamey und Schönberg.
-
Rezension Omar Massa â Neotango Episodes
Ăberraschend
Omar Massa, Kai Strobel und Katharina Treutler entfachen im Trio unerwarteten Groove bei Piazzolla, Cruxient und Massa.
-
Rezension Lucile Richardot & Philippe Grisvard â A. Scarlatti: Cantate de camera
Französische Eleganz und Delikatesse
Lucile Richardot und Philippe Grisvard hauchen den Kammerkantaten Alessandro Scarlattis mit schönem Timbre neues Leben ein.
-
Rezension Maria Ioudenitch â Songbird
Sprechend und kantabel
Die junge Geigerin Maria Ioudenitch und ihr Pianist Kenny Broberg beweisen auf âSongbirdâ, wie gut die Liedkunst auf der Violine klingen kann.
-
Rezension Lars Vogt â Schubert: Klaviertrios
Abbild des Lebens
Eine seiner letzten Aufnahmen: Gemeinsam mit dem zu frĂŒh verstorbenen Lars Vogt loten Tanja und Christian Tetzlaff den Schubertschen Kammermusik-Kosmos exemplarisch und akzentuiert aus.
-
Rezension SWR Vokalensemble â Ligeti: SĂ€mtliche Werke fĂŒr Chor a cappella
Vielseitig
Kontemplativ, grell und sogar komödiantisch: Das SWR Vokalensemble unter Yuval Weinberg schafft ein Panorama der Chormusik György Ligetis.
-
Rezension Roberto Prosseda â Mozart: SĂ€mtliche Variationen
FeinfĂŒhlige Variationen
Der italienische Pianist Roberto Prosseda setzt sein Mozart-Projekt mit sĂ€mtlichen Variationen fort â in sich schlĂŒssig und fein artikuliert.
-
Rezension Rachel Willis-SĂžrensen â R. Strauss: Vier letzte Lieder
DĂŒstere Romantik
Statt in leuchtenden Höhen liegt die StĂ€rke der Sopranistin Rachel Willis-SĂžrensen in der ĂŒppigen Mittellage, sodass ihr Strauss eher melancholisch gerĂ€t.
-
Rezension Luka Faulisi â Aria
Verdi im Bonsai-Format
Der 23-jĂ€hrige Luka Faulisi wagt sich mit seiner Geige an groĂe Opern-Arien, doch bei aller technischer SouverĂ€nitĂ€t fehlt es an Konturen.
-
Rezension Gregor Meyer & Walter Zoller â Mahler/Walter: Sinfonie Nr. 2
Neue Sicht
Gregor Meyer und Walter Zoller holen Bruno Walters Arrangement von Mahlers zweiter Sinfonie fĂŒr Klavier zu vier HĂ€nden hervor: beeindruckend.