Porträts
-
Die Bratschen sind für ihn das Herz des Orchesters
Amihai Grosz bleibt auch als Erster Solobratscher der Berliner Philharmoniker der Kammermusik treu.
-
Immer auf der Suche
Der italienische Dirigent und Cembalist Andrea Marcon weiß, wo er Originalpartituren aufspüren kann.
-
Beethoven, Wagner und immer wieder Mahler
Mezzosopranistin Gerhild Romberger fühlt sich im Lied-Genre zu Hause.
-
Ruhiger Revoluzzer trumpft mit Karnevalsoper auf
Christophe Rousset wagt mit Les Talens Lyriques den Marsch durch die Institutionen.
-
Musikalischer Wagemut zahlt sich aus
Auf kluge Weise unkonventionell: das Amaryllis Quartett.
-
Ein Vorbild für die meisten Kammermusikformationen seiner Gattung
Nach behutsamen Umbesetzungen feiert das Juilliard String Quartet seinen 75. Geburtstag mit einer Tournee.
-
Ohne Rast
Das Alte Musik-Ensemble Il pomo d’oro scheint keine Pausen vom Konzert- und Aufnahmebetrieb zu kennen – zum großen Glück für alle Musikfreunde.
-
Der Grenzgänger
Wie der Pianist und Komponist Martin Tingvall zwischen Jazz-Trio, Filmmusik und einer Hamburger Ikone pendelt.
-
Vom Südpol in die Stadt
Das Luzerner Sinfonieorchester startet mit seinem neuen Chefdirigenten am Vierwaldstätter See durch.
-
Wenn der Südwind weht
Das Berliner Notos Quartett weiß genau, was es will: Unentdecktes aufspüren, Freude verbreiten.
-
Von den Trommlern am Strand fasziniert
Vivi Vassileva zählt zum vielversprechenden Nachwuchs am Schlagzeug.
-
Mittelfeldspieler im Sommer, oberste Streicherliga im Winter
Der seidig-luzide Geigenklang des Kanadiers James Ehnes verheißt in seiner Schönheit pures Glück.
-
Ein Spiel, bei dem es nur Gewinner gibt
Mike Svoboda spielt mehr als nur Posaune.
-
„Noch lange nicht ausgeträumt“
Posaunist Nils Landgren beherrscht die spielerische Freiheit des Jazz bis ins kleinste Detail.
-
„Wer für sich alleine spielt, hat heutzutage verloren“
Für Pianist Robert Neumann steckt in der Musik eine Brennstoffzelle.
-
Wer traut sich da noch, von einer Quetschkommode zu reden?
Die Lettin Ksenija Sidorova verbindet Folklore mit Klassik – und erobert mit dem Akkordeon Konzertsäle und Festivalbühnen.
-
Vom Cello ans Dirigierpult
Der Saarbrücker Generalmusikdirektor Sébastien Rouland hat sein Orchester glücklich durch die Coronakrise geführt – mit offenem Ausgang.
-
Und immer wieder Mieczysław Weinberg
Linus Roth schätzt den polnisch-jüdischen Komponisten.
-
Mutig und meinungsstark
Chen Reiss brilliert mit ihrem Silbersopran bei Cavalli und Händel so stilgenau wie in Opern von Richard Strauss – und liebt das deutsche Kunstlied über alles.
-
Die Klangfülle bis ins gefühlt Unendliche steigern
Das Vokalensemble Voces8 veredelt den Gesang mit britischer Noblesse.