Porträts
-
Wenn das Gestern zum Heute wird
„Mein Leben zog in dieser Zeit an mir vorüber “: Ana-Marija Markovina ist an der Auseinandersetzung mit C.P.E. Bach selbst gewachsen
-
„Hier kann ich ganz ich selbst sein“
Die US-amerikanische Sopranistin Robin Johannsen singt nun an der Staatsoper erneut die Titelpartie in Händels Frühwerk „Almira“
-
Arbeit am heiligen Gral
Das Belcea Quartet pflegt ein breites und ungewöhnliches Repertoire. In Hamburg aber konzentriert es sich auf den Kern und spielt diese Saison sämtliche Beethoven-Streichquartette in der Laeiszhalle
-
Ein Obama für München
Der neue Chefdirigent der Münchner Symphoniker Kevin John Edusei will klassische Musik für alle
-
Elitäre Kunst für alle
Spitzenkünstler wie auch Münchner Klassikfreunde zieht es in die Konzerte im Bürgerhaus Pullach
-
Säule des Musiklebens
Zwischen Professionalität und Leidenschaft: Das Akademische Orchester Leipzig feiert seinen 60. Geburtstag
-
Bachs Statthalter
Ruhestand? Davon will Ton Koopman nichts wissen: Das Multitalent hat noch zahlreiche Pläne
-
Eine Frage des Geschmacks
Weltweit wird Alexei Volodin nicht nur ob seiner stupenden Technik gefeiert. Beim Russischen Kammermusikfest gibt der 37-jährige Pianist nun sein Hamburg-Debüt
-
Yoga für den Liebestrank
Viele möchten Schlagzeug spielen, manche wünschen sich ein Horn oder Cello – Joana Mallwitz wollte schon früh das ganze Orchester
-
„Wissen Sie, wann ich geboren wurde?“
Kein Pianist wird derzeit mehr umjubelt als Daniil Trifonov. Doch im Gespräch gibt sich der Tasten-Feuerkopf sehr zurückhaltend
-
Der stille Fädenzieher
Vladimir Jurowski ist kein Mann großer Gesten und lauter Worte. Viel zu sagen hat er dennoch
-
El Sistema auf Bayerisch
Ob singen, ein Instrument spielen oder jodeln: In der Bayerischen Philharmonie kann jeder alles lernen. Hauptsache, er liebt Musik
-
Begegnungen im Salon
Vormals die größte Ziegelei Norddeutschlands – heute hat Olav Killinger aus der Villa Papendorf einen Konzertsaal gemacht
-
Diplomat im Auftrag der Musik
Über 70 und kein bisschen müde: Justus Frantz ist aktiv wie nie
-
Vermarktung von Komplexität
Nicht oberflächliche Vermittlung, sondern geeignetes Marketing bringt Publikum – eine Entgegnung
-
Ein Chor, ein Klang
Der preisgekrönte Münchner Frauenchor feierte bereits sein 25-jähriges Jubiläum
-
„Jeder will den meisten Applaus“
Simone Kermes und Vivica Genaux erinnern an ein legendäres Diven-Duell
-
Sinn und Sinnlichkeit
Das Solistenensemble Kaleidoskop verführt auf Kampnagel Into The Dark
-
Lago di Musica
Schnelle Autos, Luxushotels, Touristen: All das gibt es in Wildbad Kreuth am Tegernsee: und ein Musikfestival, das sein 25. Jubiläum feiert
-
Auf der Straße der Romantik zum Unesco-Welterbe
Drei Länder, ein Klang: Der MDR Musiksommer lässt Mitteldeutschland erblühen