Porträts
-
Das junge Gesicht der Alten Musik
Jazz, Renaissance, Moderne: Nuria Rial ist offen für Vieles – doch ihr Herz gehört den Arien des Barocks
-
Traditionsbewusst im Hier und Heute
NDR Kultur porträtiert den ungarischen Pianisten András Schiff in der Reihe „Die großen Stars der Musik“
-
Im Testlabor der Profis
Nachwuchsmusiker trainieren im Jugendsinfonieorchester und in der Akademie der NDR-Sinfoniker den großen Auftritt
-
Die richtigen Töne für Jedermann
1990 gründete Klaus Peter Samson die SängerAkademie Hamburg, um Studierende im Chor- und Popgesang auszubilden. Zum 25-jährigen Jubiläum erklingt nun Händels Messias
-
Im Osten geht die Alte Musik auf
Schon als Mädchen sang Sunhae Im im Kirchenchor – heute ist die Südkoreanerin weltweit als Sopranistin gefragt
-
Ein Stratege spielt auf Sieg
Als Meister der Differenzierung präsentiert sich Nikolai Lugansky am Klavier – und auch auf dem Schachbrett weiß der Russe wohlüberlegt zu punkten
-
Moment mal, Mozart?
Flötistin Magali Mosnier rehabilitiert einen Komponisten, der ihr Instrument angeblich hasste
-
Wider jede Routine
Orchesterspiel ohne „Dienstgehabe“: In der Neuen Philharmonie München bekommen Studenten von Profis den letzten Schliff fürs Berufsleben
-
Singende Erntehelfer
Zu DDR-Zeiten entspannten sich die Studenten nach der Feldarbeit bei Brahms-Liedern. Heute gehört der Dresdner Kammerchor zu Deutschlands renommiertesten Ensembles
-
Auf der Suche nach dem Klang
Er gehört zu den besten Cellisten seiner Generation – Gabriel Schwabe
-
„Ich war wie vom Donner gerührt“
Als 14-Jährige war sich Dorothee Mields sicher, dass sie einmal José Carreras heiraten und mit ihm Oper singen würde. Doch dann lernte sie ihren Mathe-Referendar kennen …
-
„Traum und Schock zugleich“
In der Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker lernen junge Musiker aus aller Welt, sich in ein Spitzenensemble einzufügen
-
Glücklich ohne Plan B
Die Geigerin Baiba Skride musiziert seit frühen Kindertagen – und steht damit ganz in der musikalischen Tradition ihrer lettischen Heimat
-
„Raus aus dem Korsett“
Carolin Widmann setzt sich gerne über Konventionen des Klassikbetriebs hinweg – und das nicht nur mit der Geige
-
Dunkle Wolken über Dessau
Künstlerisch hat das Anhaltische Theater in den vergangenen Jahren vielerorts für Aufsehen gesorgt. Allein die Kulturpolitiker interessieren diese Erfolge wenig
-
„Universalität ist wichtig“
Beim Pianisten Alexander Melnikov kamen Glück und Talent zusammen
-
Schwarmfinanzierung für Mahler
Das studentische Abaco-Orchester leistet sich für die gigantische Zweite den Gasteig
-
Die Zukunft des Konzertes
Form Follows Function: Wir müssen kreativere Formen erschaffen, damit klassische Musik weiterhin ein Publikum findet
-
„Talent allein reicht nicht“
Vier Klassen übersprungen, ein gefragter Pianist, ein Sprach- und Mathematik-Talent – doch vom Wunderkind-Gerede will Jan Lisiecki nichts hören
-
Der Geiger der aus der Tiefe des Stadions kam
Der grüne Rasen war sein großer Traum – doch dann entschied sich Julian Rachlin für eine Karriere mit der Violine