Porträts
-
„Früher gab es mehr Flexibilität“
Ohne die Oper hätte Alexander Lonquich vielleicht nie den Weg an die Tasten gefunden
-
Lied und Lyrik
Im Frankenland setzt das gleichnamige Festspiel auf den kunstvollen Brückenschlag
-
„Das Bauchgefühl leitete uns“
Vor 30 Jahren stieß die Akademie für Alte Musik in unbekannte Sphären des DDR-Musiklebens vor
-
„Liebe auf den ersten Blick“
François-Xavier Roth will das Kölner Gürzenich-Orchester für alle in der Stadt öffnen
-
„Ich wollte nie auf der Bühne Spaß haben“
Als Kind träumte Kristine Opolais vom Theater – heute stirbt keine Sopranistin dramatischere Tode als die Lettin
-
Die Macht der Musik
Ab 27. August 2015 läuft der Film DER CHOR – Stimmen des Herzens mit Dustin Hoffman deutschlandweit in den Kinos an
-
Mit ganzer Hingabe
Egal ob er gerade Klavier, Klarinette oder Fußball spielt: Dejan Lazić macht alles mit Leidenschaft
-
Musik als Ausweg aus der Verzweiflung
Im lebenslangen Kampf für seine Ideale: Griechenlands Komponistenlegende Mikis Theodorakis
-
„Das kann kein totes Wesen sein“
Erfolgreich verweigert sich die Bajuwarin Veronika Eberle der Welt der Geigengirlies
-
Der Bär vom Kiekeberg
Seit 1995 Jahren finden im Freilichtmuseum am Kiekeberg Familienkonzerte statt
-
Sensibler Gestalter
Wie der Bassbariton – und Mediziner – Christian Gerhaher seine Karriere in die Hand nahm
-
„Eine bessere Ausbildung gibt es nicht!“
Das Leipziger Gewandhausorchester verknüpft seit vielen Jahren in seiner Mendelssohn-Orchesterakademie Studium und Praxis
-
Vom Begleiter zum Partner
Ein schwieriges Verhältnis – über die Geschichte und Geschichten von Sängern und Pianisten
-
„Wir sind kein Quartett von gestern!“
Zurück zu den Wurzeln: Zu seinem 70. Geburtstag startet das Moskauer Borodin Quartett einen neuen Schostakowitsch-Zyklus
-
Couragiert ins Rampenlicht
Das Ännchen in der Filmadaption des „Freischütz“ hat die Schweizer Sopranistin Regula Mühlemann in die erste Liga junger Sängerstars katapultiert
-
Tradition erhalten und erschaffen
Wie sich Vadim Repin in den Dienst des Komponisten stellt
-
Tradition und Flair statt kalter Retortenstadt
Ein neuer Konzertsaal eröffnet am Harburger Kaufhauskanal – in einem fast 200 Jahre alten Fachwerkspeicher
-
Musik als Ausweg aus der Verzweiflung
Im lebenslangen Kampf für seine Ideale: Griechenlands Komponistenlegende Mikis Theodorakis
-
Heitere Millionen
Die Staatsoperette Dresden steht vor ihrer letzten Saison in der Diaspora – 2016 zieht das einzige deutsche Operettentheater in die Stadtmitte
-
Das Spiel mit den Farben
Tasten, Saiten, Hämmer: Schon als Zweijähriger war Cédric Tiberghien fasziniert vom Klavier