Porträts
-
Aus dem Klanglabor
Angefangen hat alles 1984 in einem Duo – seither hat die Neugier auf Entdeckungen die Lautten Compagney stetig wachsen lassen
-
Aus dem Jungbrunnen
Drei Brüder und eine Bratscherin: Das Schumann Quartett sorgt für Furore im Klassikgeschäft
-
Der aus der Kälte kam
Der Pianist Nikolai Demidenko repräsentiert die russische Schule im besten Sinne – und das am Liebsten unter der spanischen Sonne
-
Der Name ist Programm
Einfangen, Neugier wecken, begeistern: Die drei jungen Damen des Trio Catch wollen das Publikum für Neue Musik gewinnen
-
Schwarz und weiß
Denis Kozhukhin sieht das Studium der Werke als nüchterne Analyse. Spätestens im Konzert fordert der Pianist vor allem eines: Emotion
-
Der Weg ist das Ziel
John Neumeier musste über 20 Jahre auf die Realisierung einer Junior-Company warten – nun tanzt das Bundesjugendballett
-
Alles ist Teil eines Ganzen
Rodrigo, Bach, Beatles: Miloš Karadaglić wählt verschiedenste Wege, um seinem Instrument mehr Raum in der Klassik zu verschaffen
-
In Kassel spielt die Musik
2.400 Musikerinnen und Musiker werden vom 12. bis 19. Mai in Kassel beim 53. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erwartet
-
Der Bauch-Kopf-Musiker
So höflich wie Sebastian Weigle sind Dirigenten im Umgang mit ihren Orchestern selten
-
Gefühle auf vier Saiten
Kinder, Kammerphilharmonie und Karriere: Ganz einfach ist das nicht unter einen Hut zu bringen
-
„Eine Art Selbstentblößung und Selbstzerfleischung“
Von der Lady zum General: Frank Peter Zimmermann musste seine geliebte Stradivari abgeben – nun hat der Geiger endlich eine Neue
-
Der Stolz des Staates
Hierzulande kämpfen Orchester ums Überleben – in Fernost erlebt die Klassik einen Boom
-
Wenn die Locken wirbeln…
…dann ist Shirley Brill ganz in ihrem Element: Musizieren, das heißt für sie nämlich Kommunikation und Leidenschaft
-
Spice Girl der Trompete
In Norwegen ist Tine Thing Helseth schon zur Volksheldin avanciert – nicht zuletzt, da sie keineswegs allein in der Klassik zuhause ist
-
Das größte Orchester der Welt
Weltrekordversuch am 9. Juli 2016: Bis zu 10.000 Musiker aus ganz Deutschland in der Commerzbank-Arena Frankfurt
-
Ein Spezialist für vieles
Einst war Cornelius Meister jüngster Generalmusikdirektor Deutschlands – heute ist er in aller Welt gefragt
-
Fußnoten eines Hornisten
„Was ich mir als kleiner Junge mal ertäumt habe, das habe ich längst erreicht“: Felix Klieser hat eine beeindruckende Laufbahn hingelegt.
-
Musik aus dem Chaos
Weltreisende mit mehr als zwei Dutzend Instrumenten: Seit 20 Jahren sind Quadro Nuevo rund um den Erdball auf Klangexpeditionen
-
Classical:NEXT – Fachforum und Publikumsfestival
Vom 25. bis 28. Mai 2016 findet zum fünften Mal die Classical:NEXT in Rotterdam statt – concerti ist ebenfalls mit dabei
-
Gewinnen Sie Tickets für „Tristan und Isolde“ in Baden-Baden
Wagners Oper ist viermal im Festspielhaus mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Sir Simon Rattle zu erleben