Porträts
-
Pilot mit Bodenhaftung
Kaum ein Pianist beherrscht ein so großes Repertoire so formvollendet wie Gerhard Oppitz. Nur eine Sache liegt ihm nicht: Eitelkeit
-
Das Herz auf dem Tisch
Ihre große Liebe hat die Pianistin Ran Jia schon sehr früh entdeckt: Franz Schubert – seinetwegen zog sie sogar nach Europa
-
Paradiesischer Sound aus London
Mit dem London Philharmonic Orchestra ist erstmals einer der großen englischen Klangkörper Orchestra in Residence in Dresden
-
Ein Bayern-Fan in Berlin
Einst spielte Wolfgang Emanuel Schmidt am ersten Pult im Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin – heute duelliert sich der 45-Jährige als Solist allenfalls noch mit Kollegen …
-
Nicht nachdenken!
Schon früh horchte die Klassikwelt auf, wenn Lucas und Arthur Jussen am Klavier saßen. Heute vermissen die beiden ihre kindliche Intuition – und spielen besser denn je
-
Live-Musik für die Seele
Länger und erfolgreicher als die meisten Ehen: Seit vierzig Jahren spielt das Emerson String Quartet fast in der gleichen Besetzung wie zur Gründungszeit
-
Hinaus in die Welt
Vor fünf Jahren wurde das Dresdner Festspielorchester gegründet und ist inzwischen nicht nur in Sachsens Landeshauptstadt zu erleben
-
Metropole und Idylle
Aufgewachsen ist Augustin Hadelich tief in der Toskana – heute wird der Geiger von New York bis Los Angeles gefeiert
-
Essenz gallischer Kunst
Seit 30 Jahren zeigt das Trio Wanderer, dass auch in Frankreich Kammermusik erblühen kann
-
Keine Angst vor Anspruch
Pianist Lars Vogt ist in aller Welt gefragt – und bei der Auswahl seines Repertoires sehr wählerisch
-
Nach dem Grauen
Heute vor 72 Jahren befreiten Truppen der Roten Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau – eines der zahllosen Opfer des NS-Regimes war Zuzana Růžičková
-
Aus der Witzecke geholt
Yuri Bashmet hat der Viola ein neues Image verpasst. Doch auch zum Dirigierstock greift der Bratscher gerne mal
-
In drei Minuten alles sagen
Mit jedem Stück formt Cellistin Camille Thomas eine Welt für sich – präzise abgezirkelt und mit dem kräftigen Bouquet ihres „Château Pape Clément“
-
„Exotik wird mit Kunst verwechselt“
Maestro Marcus Bosch verehrt Peter Konwitschny und vertritt mit Verve den Team-Gedanken im Zusammenspiel von Musik und Szene
-
Floristin auf Abwegen
Bevor Anne Schwanewilms die Opernbühne eroberte, hatte die Sopranistin ganz andere berufliche Vorstellungen
-
Im Glass-Haus
Ausgerechnet mit einem weithin belächelten Komponisten mischt Víkingur Ólafsson derzeit die Klassikwelt auf. Ein Porträt über einen stillen wie extravaganten Künstler
-
Hier gilt’s der Kunst!
Vernissage mit Künstlergespräch zum Elbphilharmonie-Zyklus von Christopher Lehmpfuhl in Hamburg stieß auf großen Zuspruch
-
Vertrautes aufbrechen
Der Pianist Herbert Schuch begeistert die Klassikwelt mit extravaganten Programmzusammenstellungen
-
„Man muss aufpassen, nicht nur schön Geige zu spielen“
Wie die Geigerin Liza Ferschtman ihre Stradivari singen und sprechen lässt
-
Sich selber klingen hören
Ihre Wurzeln liegen in Bayern – doch inzwischen entzückt Sopranistin Christina Landshamer Stimmenfans in aller Welt