Porträts
-
Dieser eine sakrale Moment
Der Jazzpianist Tigran Hamasyan scheint sich stets in seiner Musik zu verlieren – und nimmt die Zuhörer gleich mit in seine trancehaften Welten
-
Quartett im Off-Beat
Mit Herzblut und einer Portion Verrücktheit ist das Vision String Quartet auf dem besten Weg, sich in der überbesetzten wie brillanten Kammermusikszene zu behaupten
-
Herzenswärme mit Stahldraht
Die 16-jährige Noa Wildschut entdeckt Bruchs erstes Violinkonzert
-
Vom Gogo-Tänzer einer Diskothek zur Weltspitze des modernen Balletts
Der belgische Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui stellt mit seinem Stück „Fractus V“ die mediale Informationsgesellschaft auf den Prüfstand
-
Monk’s Dream
Der US-amerikanische Jazzmusiker und Komponist Thelonious Monk ist weit über die Genre-Grenze des von ihm mitgegründeten Bebops bekannt. Heute wäre der Jazzpionier 100 Jahre alt geworden
-
Operettentempel mit Profil
Für Außenstehende mag sie im Schatten von Gewandhaus und Oper stehen, doch die Leipziger selbst sind der Musikalischen Komödie treu ergeben
-
Untiefen musikalischer Floskeln ausloten
Die Werke von Brigitta Muntendorf bilden den Schwerpunkt bei „BASF Kunst & Kultur“
-
Zweiter Bildungsweg
Erst als ausgebildeter Betriebswirt ging Benjamin Appl das Wagnis ein und studierte Gesang – mit atemberaubendem Erfolg
-
Zwischen Spießigkeit und Understatement
Einst bewohnten Regierungschefs den Bonner Kanzlerbungalow, heute finden dort Konzerte statt
-
So muss Barock klingen
Wenn sich eine Barockkomposition so anhört, als würde ein Kammermusikensemble und kein Orchester spielen, dann hat bestimmt die Accademia Bizantina die Finger mit im Spiel
-
Klingendes Wahrzeichen
Das knallrote Historische Kaufhaus in Freiburg ist nicht zu übersehen – und bietet mit seinen prachtvollen Sälen ganz besondere Konzertorte
-
Ein Kosmopolit in Weimar
Stefano Lano, der neue Erste Kapellmeister am Deutschen Nationaltheater, ist ein Anwalt der musikalischen Gegenwart – und womöglich ein Glücksfall für die Goethe-Stadt
-
Wer wagt, gewinnt
2007 gründete sich das La Folia Barockorchester mit dem Ziel, sich von musikalischen Zwängen zu befreien. Heute gehört es zu den wichtigsten Alte-Musik-Ensembles
-
Meditativer Wohlklang in Weimar
Hierzulande ist der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov nur wenigen Klassikliebhabern bekannt. Aber vielleicht ändert sich das jetzt dank der Staatskapelle Weimar, wo Silvestrov in dieser Spielzeit „Composer in Residence“ ist
-
Schicksalhafter Rossini
Das Glück genießen und aus dem Pech Erfahrung schöpfen – auf diese Haltung gründet der Erfolg der aufstrebenden Sopranistin Marina Rebeka
-
Genialer Querdenker mit Hang zu Experimenten
Erik Bosgraaf erforscht Mahlers „Kindertotenlieder“ im Spiegel des Flötenklangs
-
Sein hohes C ist noch nicht verklungen
Nie zuvor hat ein Opernsänger wie Luciano Pavarotti die Massen derart bewegt: Heute jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal
-
Die Bandbreite des Repertoires erweitern
Dirigent Fawzi Haimor gibt seinen Einstand bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen
-
Generationenwechsel in Berlin
Mit Vladimir Jurowski, Robin Ticciati und Justin Doyle beginnt für drei große Berliner Klangkörper eine neue Ära
-
Wie die Luft zum Atmen
Pekka Kuusisto wurde die Musik von Sibelius in die Wiege gelegt. Bis heute fühlt sich der Geiger der künstlerischen Tradition seines großen Landsmanns verpflichtet