Startseite » Festivals » Seite 9

Festivals

  • Ein Fanal gegen die Tyrannei entzünden
    Elbphilharmonie Sommer 2023

    Ein Fanal gegen die Tyrannei entzünden

    Beim Elbphilharmonie Sommer trifft Jazz auf Klassik und Jung auf Alt.

  • Sagen, Mythen und Legenden
    Originalklang-Festival Fel!x 2023

    Sagen, Mythen und Legenden

    Das Originalklang-Festival Fel!x in Köln richtet den Blick nach England.

  • Furioses Finale mit Vivaldi
    Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen – L’Olimpiade

    Furioses Finale mit Vivaldi

    (Innsbruck, 4.8.2023) Alessandro de Marchi überlässt seinem Nachfolger Ottavio Dantone ein glänzend wie ganzheitlich aufgestelltes Festival der Alten Musik. Vivaldis sportliche Oper betört mit Bernsteinleuchten, der aktuellen Elite von Counterstimmen und einer Regie, welche die souveräne musikalische Leitung des scheidenden Chefs in hoher Schwingungsdichte beflügelt.

  • Momente der Gemeinsamkeit
    Davos Festival 2023

    Momente der Gemeinsamkeit

    Das Davos Festival lädt in seinem 38. Jahrgang zu kammermusikalischen Reflexionen über das Motto „allein“ ein.

  • Gräben zwischen den Kulturen überbrücken
    Young Euro Classic 2023

    Gräben zwischen den Kulturen überbrücken

    Nachwuchsorchester aus aller Welt suchen beim Festival Young Euro Classic den gemeinsamen Austausch.

  • Zepter-Übernahme in Salzburg
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Macbeth

    Zepter-Übernahme in Salzburg

    (Salzburg, 29.7.2023) Asmik Grigorian besiegt Anna Netrebko mit der Risiko-Partie der Lady Macbeth. Krzysztof Warlikowski findet in nur einer Szene zu einer definitiv packenden Personenregie.

  • Blutrünstiges Albtraumpaar
    TV-Tipp Arte 29.7.: „Macbeth“ – Salzburger Festspiele 2023

    Blutrünstiges Albtraumpaar

    Asmik Grigorian und Vladislav Sulimksy verkörpern bei den Salzburger Festspielen die diabolischen Titelfiguren in Verdis „Macbeth“.

  • Farbenfrohe Gralssuche
    TV-Tipp 3sat 29.7.: „Parsifal“ – Bayreuther Festspiele 2023

    Farbenfrohe Gralssuche

    Bei den Bayreuther Festspielen ist Wagners „Parsifal“ erstmals mit Augmented Reality zu erleben. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Premiere.

  • Offenen Ohres durchs Leben gehen
    Klangkunstfestival „Soundseeing“ 2023

    Offenen Ohres durchs Leben gehen

    Das Klangkunstfestival „Soundseeing“ lädt im Münsterland mit Installationen, Konzerten und Workshops zum genauen Hinhören ein.

  • Mozart Modern
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2023

    Mozart Modern

    In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“.

  • Sündenfall 2.0
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Parsifal

    Sündenfall 2.0

    (Bayreuth, 25.7.2023) Auf dem Grünen Hügel hält zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele die Augmented Reality Einzug – und liefert doch meist nur überflüssige Zeichen. Die AR verkommt im Laufe des Abends immer mehr zu visueller Geschwätzigkeit.

  • Startschuss in Salzburg
    TV-Tipp 3sat Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023

    Startschuss in Salzburg

    3sat überträgt live den Festakt zur Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele aus der Felsenreitschule.

  • Feinste Pianissimi als Tor zum jungen Verdi
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Giovanna d’Arco

    Feinste Pianissimi als Tor zum jungen Verdi

    (Heidenheim, 22. & 23.7.2023) Künstlerischer Direktor und Dirigent Marcus Bosch setzt die Serie der Frühwerke Giuseppe Verdis mit Fortune und kammermusikalischem Feingefühl fort.

  • Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge
    Bachwoche Ansbach 2023

    Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge

    Die Bachwochen Ansbach feiern Bachs Amtsantritt als Thomaskantor vor 300 Jahren.

  • Big Inquisitor is watching you!
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Don Carlo

    Big Inquisitor is watching you!

    (Heidenheim, 21. Juli 2023) Festivalintendant Marcus Bosch dirigiert in Verdis Schilleroper eine sängerische Traumbesetzung. Regisseur Georg Schmiedleitner versetzt der katholischen Kirche Seitenhiebe, die sitzen.

  • In der Seelenlandschaft
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly

    In der Seelenlandschaft

    (Bregenz, 20.7.2023) Die Bregenzer Festspiele zeigen in diesem Sommer letztmalig Puccinis japanische Tragödie in der poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. Die Premiere der Wiederaufnahme bescherte knapp 7000 melomanen Menschen einen magischen Abend.

  • Groteskes Gemetzel
    OPERN-KRITIK: BREGENZER FESTSPIELE – ERNANI

    Groteskes Gemetzel

    (Bregenz, 19.7.2023) Die Bregenzer Festspiele gehen mit starken Statements der Politik und einem Frühwerk Giuseppe Verdis an den Start, das in der Inszenierung von Lotte de Beer für Kontroversen sorgt.

  • Von der Renaissance bis zu den Revelers
    Mainzer Musiksommer 2023

    Von der Renaissance bis zu den Revelers

    Der Mainzer Musiksommer klangveredelt die schönsten Orte der Landeshauptstadt.

  • Traditionell turbulent
    Bayreuther Festspiele 2023

    Traditionell turbulent

    Mit einem virtuellen „Parsifal“ sorgen die Bayreuther Festspiele gemäß ihrer Tradition auch in diesem Jahr für Überraschungen.

  • Fremde Federn können tödlich sein
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Semele

    Fremde Federn können tödlich sein

    (München, 15.7.2023) Die Händel-Hochburg im Süden der Opernrepublik beweist auch nach der Ära von Sir Peter Jonas ihre große Klasse: Die Inszenierung von Claus Guth wird zu den Opernfestspielen so sehr umjubelt wie die famose Sängerriege und Maestro Gianluca Capuano.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…