Festivals
-
19. – 28. September 2025
Wittenberger Renaissance Musikfestival
-
19. – 21. September 2025
Weidener Max-Reger-Tage
-
19. – 28. September 2025
WestfalenClassics
-
20. September – 28. Oktober 2025
Güldener Herbst
-
20. – 27. September 2025
Festival Alte Musik Knechtsteden
-
20. – 28. September 2025
Classix Kempten
-
Kontrastreiche Stimmungsbilder
(Heidelberg, 22.3.2024) Pianist Igor Levit ehrte beim Heidelberger Frühling Musikfestival den Fokus-Komponisten Johannes Brahms mit einem anspruchsvollen Soloprogramm. Die ungünstigen akustischen Voraussetzungen der Neuen Aula der Universität überspielte er dabei souverän.
-
Barockmusik als Inspirationsquelle
Über Weimar, Arnstadt, Meiningen und Erfurt hinaus, klingen die Thüringer Bachwochen bis in die Dörfer hinein.
-
Es muss nicht immer Berlin sein
Vor schönster Rokokokulisse bieten die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg weit mehr als musikalischen Hochgenuss.
-
Italienische Klänge in Österreich
Die Osterfestspiele Salzburg reisen musikalisch in den Süden.
-
Im Klassik-Himmel
Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.
-
Eine lange Tradition am See
In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.
-
Internationales Tanzflair
Die OsterTanzTage Hannover haben sich in Niedersachsens Kulturleben fest etabliert.
-
Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen
Gestern tagte die Jury unter dem Vorsitz von Rolando Villazón im Palais Populaire Berlin, um „Das Publikum des Jahres 2023“ zu küren. Ausgezeichnet wurde das Publikum des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
-
Lieben Sie Brahms?
Das Heidelberger Frühling Musikfestival lädt zu einem Konzertprogramm rund um den Romantiker ein.
-
Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor
Zu seinem 77. Geburtstag kuratiert der österreichische Multimedia- und Aktionskünstler André Heller das einwöchige „Reflektor-Festival“ in der Elbphilharmonie.
-
„Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“
Seit zwei Jahren ist die Musikjournalistin, elektronische Musikerin und Kuratorin Kamila Metwaly Künstlerische Leiterin des Berliner Festivals MaerzMusik und bringt seitdem neue (Klang)Farben ins Festival.
-
Galastimmung an exquisiten Spielorten
Die Aequinox Musiktage in Neuruppin haben in diesem Jahr viele Anlässe, um zu feiern.
-
Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz
Boris Giltburg eröffnet die Meisterkonzerte des Moritzburg Festivals mit sämtlichen Préludes von Sergej Rachmaninow.
-
Wechselspiel der Gefühle
(Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.
-
Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker
Die Telemann-Festtage Magdeburg ehren zwei prägende Komponisten der Barockzeit.
-
Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen
Das Festival „Lied in Würzburg“ hilft einer vernachlässigten Gesangsgattung auf die Sprünge.
-
Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.
-
Sieben Tage im Zeichen der Kirchenmusik
Die Bachwoche Stuttgart nimmt verschiedene „Johannespassionen“ unter die Lupe.
-
Wie hört sich die Welt an?
Das Festival Aspekte Salzburg fokussiert in diesem Jahr die menschliche Stimme und wartet mit einer Opern-Uraufführung auf.
-
Wohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit
(Dresden, 24.2.2024) Das Hong Kong Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden gab seinen umjubelten Einstand in Dresden. Solist Alexandre Kantorow überzeugte mit transparentem Beethoven.
Festivalfenster
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…