Startseite » Festivals » Seite 6

Festivals

  • Kontrastreiche Stimmungsbilder
    Konzert-Kritik: Igor Levit beim Heidelberger Frühling Musikfestival

    Kontrastreiche Stimmungsbilder

    (Heidelberg, 22.3.2024) Pianist Igor Levit ehrte beim Heidelberger Frühling Musikfestival den Fokus-Komponisten Johannes Brahms mit einem anspruchsvollen Soloprogramm. Die ungünstigen akustischen Voraussetzungen der Neuen Aula der Universität überspielte er dabei souverän.

  • Barockmusik als Inspirationsquelle
    Thüringer Bachwochen 2024

    Barockmusik als Inspirationsquelle

    Über Weimar, Arnstadt, Meiningen und Erfurt hinaus, klingen die Thüringer Bachwochen bis in die Dörfer hinein.

  • Es muss nicht immer Berlin sein
    Osterfestspiele Schloss Rheinsberg 2024

    Es muss nicht immer Berlin sein

    Vor schönster Rokokokulisse bieten die Osterfestspiele Schloss Rheinsberg weit mehr als musikalischen Hochgenuss.

  • Italienische Klänge in Österreich
    Osterfestspiele Salzburg 2024

    Italienische Klänge in Österreich

    Die Osterfestspiele Salzburg reisen musikalisch in den Süden.

  • Im Klassik-Himmel
    Osterfestspiele Baden-Baden 2024

    Im Klassik-Himmel

    Die Osterfestspiele Baden-Baden warten mit einem pompösen und erlesenen Programm zwischen Früh- und Spätromantik auf.

  • Eine lange Tradition am See
    Musiktage Starnberg 2024

    Eine lange Tradition am See

    In Starnberg laden die Musiktage wieder zu Konzerten und Meisterklassen.

  • Internationales Tanzflair
    OsterTanzTage Hannover 2024

    Internationales Tanzflair

    Die OsterTanzTage Hannover haben sich in Niedersachsens Kulturleben fest etabliert.

  • Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen
    Das Publikum des Jahres 2023: Schleswig-Holstein Musik Festival

    Begeisterung in Scheunen, Schlössern und Dorfkirchen

    Gestern tagte die Jury unter dem Vorsitz von Rolando Villazón im Palais Populaire Berlin, um „Das Publikum des Jahres 2023“ zu küren. Ausgezeichnet wurde das Publikum des Schleswig-Holstein Musik Festivals.

  • Lieben Sie Brahms?
    Heidelberger Frühling Musikfestival 2024

    Lieben Sie Brahms?

    Das Heidelberger Frühling Musikfestival lädt zu einem Konzertprogramm rund um den Romantiker ein.

  • Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor
    Festival „Reflektor“ in Hamburg – André Heller

    Von Jazz-Standards und Sufi-Gesängen bis zum finnischen Männer-Schrei-Chor

    Zu seinem 77. Geburtstag kuratiert der österreichische Multimedia- und Aktionskünstler André Heller das einwöchige „Reflektor-Festival“ in der Elbphilharmonie.

  • „Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“
    Blickwinkel: Kamila Metwaly von MaerzMusik

    „Ich bin nicht an künstlerischem Ego interessiert“

    Seit zwei Jahren ist die Musikjournalistin, elektronische Musikerin und Kuratorin Kamila Metwaly Künstlerische Leiterin des Berliner Festivals MaerzMusik und bringt seitdem neue (Klang)Farben ins Festival.

  • Galastimmung an exquisiten Spielorten
    Aequinox Musiktage 2024

    Galastimmung an exquisiten Spielorten

    Die Aequinox Musiktage in Neuruppin haben in diesem Jahr viele Anlässe, um zu feiern.

  • Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz
    Boris Giltburg beim Moritzburg Festival

    Menschlich umfassende Musik direkt ins Herz

    Boris Giltburg eröffnet die Meisterkonzerte des Moritzburg Festivals mit sämtlichen Préludes von Sergej Rachmaninow.

  • Wechselspiel der Gefühle 
    Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Sieg der Schönheit

    Wechselspiel der Gefühle 

    (Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.

  • Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker
    Telemann-Festtage Magdeburg

    Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker

    Die Telemann-Festtage Magdeburg ehren zwei prägende Komponisten der Barockzeit.

  • Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen
    Lied in Würzburg 2024

    Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen

    Das Festival „Lied in Würzburg“ hilft einer vernachlässigten Gesangsgattung auf die Sprünge.

  • Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
    Musikwoche Hitzacker 2024

    Leidenschaft seit bald vierzig Jahren

    Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.

  • Sieben Tage im Zeichen der Kirchenmusik
    Bachwoche Stuttgart 2024

    Sieben Tage im Zeichen der Kirchenmusik

    Die Bachwoche Stuttgart nimmt verschiedene „Johannespassionen“ unter die Lupe.

  • Wie hört sich die Welt an?
    Aspekte Salzburg 2024

    Wie hört sich die Welt an?

    Das Festival Aspekte Salzburg fokussiert in diesem Jahr die menschliche Stimme und wartet mit einer Opern-Uraufführung auf.

  • Wohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit
    Konzert-Kritik: Hong Kong Philharmonic Orchestra bei den Dresdner Musikfestspielen

    Wohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit

    (Dresden, 24.2.2024) Das Hong Kong Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden gab seinen umjubelten Einstand in Dresden. Solist Alexandre Kantorow überzeugte mit transparentem Beethoven.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sounds of Surrender 2025

    Sounds of Surrender 2025

    Vom 13. bis 18. Oktober verwandelt das Festival Sounds of Surrender die Stadt Breslau in ein Forum für internationale Klangwelten. Jazz, Tango, persische Melodik und klassische Musik verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis der Hingabe und des Miteinanders.

  • Anzeige
    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Dass Düsseldorf mit etwa 200 spielfähigen Orgeln über einen reichen musikalischen Schatz verfügt, ist noch nicht jedem Klassikliebhaber bekannt. Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) rückt die Instrumente, die facettenreiche Kunst, auf ihnen zu musizieren, und ihre mannigfachen Klang- und Kombinationsmöglichkeiten jedes Jahr in den Mittelpunkt. Menschen allen Geschmacks sollen ihren Gefallen an Orgelmusik finden. Und…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Schon immer gab es viele verschiedene Perspektiven auf die Welt. Entscheidend für das friedliche menschliche Zusammenleben ist, ob unterschiedliche Weltbilder zu Abgrenzungen führen oder in einen Dialog miteinander treten – wie beim 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. bis zum 12. Oktober 2025. Die mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen, musikalischen Gottesdienste und…

  • Anzeige
    vielsaitig Füssen 2025

    vielsaitig Füssen 2025

    Das Festival vielsaitig in Füssen (3.–10. 9.) bringt hochkarätige Kammermusik, Crossover und Geigenbau-Tradition zusammen. Unter dem Motto „Resonanzen“ treffen Weltklasse-Ensembles auf historische Klangkunst – mitten im Allgäu.

  • Anzeige
    Usedomer Musikfestival

    Usedomer Musikfestival

    Seen, Saunawurst, manchmal sehr viele Mücken, eine spezifische Sprache und sehr schöne, melancholische Musik: Das alles bietet Finnland – und fast alles kann man beim Usedom Musikfestival erleben, denn in diesem Jahr wurde der Ostsee-Anrainer als Länderschwerpunkt ausgewählt. Eröffnet wird das Festival traditionell vom Baltic Sea Philharmonic. Der Klangkörper, bestehend aus herausragenden Talenten aller Ostsee-Staaten,…

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2025

    Ruhrtriennale 2025

    Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.