Startseite » Festivals » Seite 6

Festivals

  • Wechselspiel der Gefühle 
    Opern-Kritik: Theater Magdeburg – Sieg der Schönheit

    Wechselspiel der Gefühle 

    (Magdeburg, 9.3.2024) Georg Philipp Telemanns Oper „Sieg der Schönheit“ wird zu den 26. Magdeburger Telemann-Festtagen zu einem Triumph des Theaters.

  • Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker
    Telemann-Festtage Magdeburg

    Damals „Trendsetter“ – heute Klassiker

    Die Telemann-Festtage Magdeburg ehren zwei prägende Komponisten der Barockzeit.

  • Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen
    Lied in Würzburg 2024

    Wenn in der ganzen Stadt die Stimmen klingen

    Das Festival „Lied in Würzburg“ hilft einer vernachlässigten Gesangsgattung auf die Sprünge.

  • Leidenschaft seit bald vierzig Jahren
    Musikwoche Hitzacker 2024

    Leidenschaft seit bald vierzig Jahren

    Die Musikwoche Hitzacker findet bereits zum 38. Mal statt, jedoch erstmals unter der kollektiven Künstlerischen Leitung des Mahler Chamber Orchestra.

  • Sieben Tage im Zeichen der Kirchenmusik
    Bachwoche Stuttgart 2024

    Sieben Tage im Zeichen der Kirchenmusik

    Die Bachwoche Stuttgart nimmt verschiedene „Johannespassionen“ unter die Lupe.

  • Wie hört sich die Welt an?
    Aspekte Salzburg 2024

    Wie hört sich die Welt an?

    Das Festival Aspekte Salzburg fokussiert in diesem Jahr die menschliche Stimme und wartet mit einer Opern-Uraufführung auf.

  • Wohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit
    Konzert-Kritik: Hong Kong Philharmonic Orchestra bei den Dresdner Musikfestspielen

    Wohlfühlmusik und Hoffnungslosigkeit

    (Dresden, 24.2.2024) Das Hong Kong Philharmonic Orchestra unter Jaap van Zweden gab seinen umjubelten Einstand in Dresden. Solist Alexandre Kantorow überzeugte mit transparentem Beethoven.

  • Zwischen Schattendasein und Rampenlicht
    Kurt Weill Fest 2024

    Zwischen Schattendasein und Rampenlicht

    Das 32. Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau widmet sich großartigen Frauen.

  • Winter is coming
    Opern-Kritik: Badisches Staatstheater Karlsruhe – Siroe, re di Persia

    Winter is coming

    (Karlsruhe, 16.2.2024) Am Badischen Staatstheater eröffnet Intendant Ulrich Peters die 46. Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe mit „Siroe, re di Persia“ und versetzt für seine letzte Spielzeit das im Orient spielende Musikdrama in eine Fantasy-Welt mit mittelalterlicher Färbung. Zusammen mit den Deutschen Händel-Solisten unter Attilio Cremonesi begeistert er das Publikum.

  • Neue Künstlergeneration in Baden-Baden
    Osterfestspiele Baden-Baden: Neuausrichtung ab 2026 mit Mäkelä und Mallwitz

    Neue Künstlergeneration in Baden-Baden

    Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor.

  • Biennale mit Uraufführungsgarantie
    cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main 2024

    Biennale mit Uraufführungsgarantie

    Die diesjährige Ausgabe der cresc. Biennale für aktuelle Musik Rhein Main nimmt stoffliche wie kompositorische Strukturen unter die Lupe.

  • Exzellenz im Norden
    Nominiert zum „Publikum des Jahres 2023“: Schleswig-Holstein Musik Festival

    Exzellenz im Norden

    Das Schleswig-Holstein Musik Festival besticht seit Jahrzehnten durch ausgefeilte Programme und einzigartige Konzertkulissen.

  • Hier singt der Chef noch selbst
    TV-Tipp 3sat 3.2.: Eröffnungskonzert Mozartwoche Salzburg mit Rolando Villazón

    Hier singt der Chef noch selbst

    Die Mozartwoche Salzburg bezieht auch Komponisten jenseits des bekanntesten Sohnes der Stadt ein. Rolando Villazón singt bei der Eröffnung.

  • Alles neu macht der Februar
    Opern-Tipps im Februar 2024

    Alles neu macht der Februar

    Egal ob neue Opern oder Alte Musik: Die Festivals im Februar bieten genau das Richtige für jeden Musikgeschmack.

  • Zur Mozartwoche betritt Antonio Salieri die Szene
    Mozartwoche Salzburg 2024

    Zur Mozartwoche betritt Antonio Salieri die Szene

    Rolando Villazón führt mit Antonio Salieri in der diesjährigen Ausgabe der Mozartwoche zwei Rivalen im friedlichen Wettstreit zusammen.

  • Neuerer oder Traditionalist?
    Heidelberger Frühling Streichquartettfest 2024

    Neuerer oder Traditionalist?

    Das diesjährige Heidelberger Frühling Streichquartettfest verortet in Konzerten und Vorträgen Johannes Brahms im Zentrum.

  • Respekt und Toleranz
    Mizmorim Kammermusik Festival

    Respekt und Toleranz

    Das Mizmorim Kammermusik Festival in Basel feiert seine ersten zehn Jahre.

  • Drei ganzheitliche Künstlerpersönlichkeiten
    Auf schwarzen und weißen Tasten 2024

    Drei ganzheitliche Künstlerpersönlichkeiten

    Ausnahme-Pianisten veredeln das Klavierfestival „Auf schwarzen und weißen Tasten“ im Sendesaal Bremen.

  • Gestern, heute, morgen
    Ultraschall Berlin 2024

    Gestern, heute, morgen

    Das Festival Ultraschall Berlin feiert 25-jähriges Bestehen und befasst sich dabei mit den Zukunftsmusiken von heute und gestern.

  • Königlicher Größenwahn, psychologisch ausgeleuchtet
    Winter in Schwetzingen 2023

    Königlicher Größenwahn, psychologisch ausgeleuchtet

    Das Barock-Fest „Winter in Schwetzingen“ lockt auch in diesem Jahr mit der szenischen Wiederentdeckung einer Oper von Reinhard Keiser.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…

  • Anzeige
    Kunstfest Weimar 2025

    Kunstfest Weimar 2025

    Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.

  • Anzeige
    Lucerne Festival 2025

    Lucerne Festival 2025

    Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…