Festivals
-
19. – 28. September 2025
Wittenberger Renaissance Musikfestival
-
19. – 21. September 2025
Weidener Max-Reger-Tage
-
19. – 28. September 2025
WestfalenClassics
-
20. September – 28. Oktober 2025
Güldener Herbst
-
20. – 27. September 2025
Festival Alte Musik Knechtsteden
-
20. – 28. September 2025
Classix Kempten
-
Ambitionierte Multimedia-Show
Das Manchester Collective bringt beim stARTfestival von Bayer Kultur Morton Feldmans „Rothko Chapel“ zu Gehör.
-
Von Wagners „Walküre“ bis zum experimentierenden Popduo
Die Dresdner Musikfestspiele erweitern „Horizonte“ mit kanonischen Werken, Originalklangensembles und unbekanntem Repertoire.
-
Bach, Cage und Crumb
Das diesjährige Bachfest Schaffhausen legt einen besonderen Fokus auf die Messvertonungen.
-
Viel Auswahl für die Region
Das Schwarzwald Musikfestival besticht durch seinen Genre-Mix.
-
„Musik soll pure Expression sein“
Enno Poppe ist Porträtkomponist beim Kölner Neue-Musik-Festival „Acht Brücken“ vom 4. bis 12. Mai. Neun Werke aus fast 25 Jahren stehen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.
-
Sangeskunst aus allen Teilen der Welt
Das in Leipzig beheimatete Festival für Vokalmusik „a cappella“ bringt die gesamte Musikstadt zum Schwingen.
-
Musikdramatische Selbstreflexionen
(Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort „Der Doppelgänger“ auf Grundlage von Fjodor Dostojewskis gleichnamigen Roman zur Uraufführung, mit überraschendem Orchesterwerkzeug. Indes glänzt in dieser 75-minütigen Kammeroper Peter Schöne als Hauptfigur Goljadkin.
-
Große Namen und eine überaus erfolgreiche Education-Arbeit
Mit Kirill Gerstein als erstem Porträtkünstler und der neuen Intendanz von Katrin Zagrosek steht das Klavier-Fefstival Ruhr mit spannenden Neuerungen in den Startlöchern.
-
„Ich liebe die direkte Kommunikation“
Katrin Zagrosek stellt sich im Blickwinkel-Interview als neue Intendantin des Klavier-Festival Ruhr vor.
-
Von der Wahrheit über das Lügen bis zur Fahrradtour
Die Schwetzinger SWR Festspiele locken mit ungewöhnlichen Programmen.
-
Klangreise nach Neapel
Seit über 35 Jahren bereichert das Festival Stuttgart Barock die Alte-Musik-Szene und fokussiert 2024 auf die Musikstadt Neapel.
-
Sinnlicher Grenzgang
Mit Werken von Dvořák und Richard Strauss eröffnen die Wiener Symphoniker die Musikfestspiele Saar.
-
Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet
Beim Kammermusikfestival Ickinger Frühling treffen Klaviertrios auf Streichquartette.
-
Stars und Raritäten
In zwei Wochen startet das Internationale Musikfest Hamburg. Wir verraten Ihnen, für welche Konzerthighlights noch Karten verfügbar sind.
-
Vielfalt als Tradition
Die Musikfesttage Hoyerswerda bringen bunte musikalische Kostbarkeiten in die Oberlausitz.
-
Heraustreten aus dem Schatten des Vaters
Das Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest gräbt nach Perlen des Frühklassikers.
-
Fusion der Sinne
Mit dem Festival „Orbit“ soll Köln wieder zu einem Zentrum für aktuelles Musiktheater werden.
-
Klangprächtige Kantaten und Thüringer Roster
Das Bach-Festival Arnstadt wandelt auf den Spuren des großen Barockmeisters.
-
Botschafter nicht nur der Musik
Beim Bayreuther Osterfestival kommen junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt zusammen, um Geld für den guten Zweck zu erspielen.
-
Die Geburt der Tragödie aus dem Taktstock Kirill Petrenkos
(Baden-Baden, 22.3.2024) Bei den Osterfestspielen Baden-Baden fusionieren das Bühnenbild zu „Elektra“ und die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko zu einem gewaltigen Klangbollwerk. Die Geschwister Elektra (Nina Stemme) und Chrysothemis (Elza van den Heever) fräsen sich indes in die Requisite und in das Gehör der Zuschauer und werden dafür frenetisch gefeiert.
Festivalfenster
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…