Festivals
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
-
18. Juli – 31. August 2025
Salzburger Festspiele
-
18. Juli – 6. September 2025
Gstaad Menuhin Festival
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
-
24. Juli – 26. August 2025
Bayreuther Festspiele
-
24. Juli – 4. September 2025
Berliner Orgelsommer an St. Marien
-
24. Juli – 31. August 2025
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
25. – 27. Juli 2025
Festival Uhlandshöhe
-
Bach zwischen Oper und Uraufführung
Das Bachfest Münster belebt den Geist seines Namensgebers.
-
Weit über die Genregrenzen hinaus
Die Kunstfestspiele Herrenhausen in Hannover sind in ihrer Vielfalt einzigartig
-
Römische Kaiser, geistliche Gipfelstürme und ein ansehnliches Bühnenjubiläum
Die Salzburger Pfingstfestspiele fokussieren sich unter der Ägide von Cecilia Bartoli ganz auf das Schaffen von Wolfgang Amadeus Mozart.
-
Über Titus’ Milde schrieb nicht nur Mozart
Die Internationalen Gluck-Festspiele Nürnberg laden zum Vergleich zweier Opern ein.
-
Klangverwöhnung in entschleunigter Atmosphäre
Die Putbus Festspiele machen das klassizistische Theater zum Ort musikalischer Entdeckungen.
-
Vom Blitz getroffen
Immer wieder kehrt der umtriebige Dirigent Gerd Schaller zurück zur kompositorischen Liebe seines Lebens: Anton Bruckner, dem großen Jubilar dieses Musikjahres.
-
Ambitionierte Multimedia-Show
Das Manchester Collective bringt beim stARTfestival von Bayer Kultur Morton Feldmans „Rothko Chapel“ zu Gehör.
-
Von Wagners „Walküre“ bis zum experimentierenden Popduo
Die Dresdner Musikfestspiele erweitern „Horizonte“ mit kanonischen Werken, Originalklangensembles und unbekanntem Repertoire.
-
Bach, Cage und Crumb
Das diesjährige Bachfest Schaffhausen legt einen besonderen Fokus auf die Messvertonungen.
-
Viel Auswahl für die Region
Das Schwarzwald Musikfestival besticht durch seinen Genre-Mix.
-
„Musik soll pure Expression sein“
Enno Poppe ist Porträtkomponist beim Kölner Neue-Musik-Festival „Acht Brücken“ vom 4. bis 12. Mai. Neun Werke aus fast 25 Jahren stehen auf dem Programm, darunter zwei Uraufführungen.
-
Sangeskunst aus allen Teilen der Welt
Das in Leipzig beheimatete Festival für Vokalmusik „a cappella“ bringt die gesamte Musikstadt zum Schwingen.
-
Musikdramatische Selbstreflexionen
(Schwetzingen, 26.4.2024) Bei den Schwetzinger SWR Festspielen wird dieses Jahr das Schloss-Theater zum Atelier psychologischer Studien. Lucia Ronchetti bringt dort „Der Doppelgänger“ auf Grundlage von Fjodor Dostojewskis gleichnamigen Roman zur Uraufführung, mit überraschendem Orchesterwerkzeug. Indes glänzt in dieser 75-minütigen Kammeroper Peter Schöne als Hauptfigur Goljadkin.
-
Große Namen und eine überaus erfolgreiche Education-Arbeit
Mit Kirill Gerstein als erstem Porträtkünstler und der neuen Intendanz von Katrin Zagrosek steht das Klavier-Fefstival Ruhr mit spannenden Neuerungen in den Startlöchern.
-
„Ich liebe die direkte Kommunikation“
Katrin Zagrosek stellt sich im Blickwinkel-Interview als neue Intendantin des Klavier-Festival Ruhr vor.
-
Von der Wahrheit über das Lügen bis zur Fahrradtour
Die Schwetzinger SWR Festspiele locken mit ungewöhnlichen Programmen.
-
Klangreise nach Neapel
Seit über 35 Jahren bereichert das Festival Stuttgart Barock die Alte-Musik-Szene und fokussiert 2024 auf die Musikstadt Neapel.
-
Sinnlicher Grenzgang
Mit Werken von Dvořák und Richard Strauss eröffnen die Wiener Symphoniker die Musikfestspiele Saar.
-
Hier wurde geliebt, gelitten und nackt gebadet
Beim Kammermusikfestival Ickinger Frühling treffen Klaviertrios auf Streichquartette.
-
Stars und Raritäten
In zwei Wochen startet das Internationale Musikfest Hamburg. Wir verraten Ihnen, für welche Konzerthighlights noch Karten verfügbar sind.
Festivalfenster
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…
-
Anzeige
FEL!X Originalklang Festival 2025
In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…
-
Anzeige
Kunstfest Weimar 2025
Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.
-
Anzeige
Lucerne Festival 2025
Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…