Startseite » Festivals » Seite 3

Festivals

  • Tal der Könige im Burgenland
    OPERN-KRITIK: OPER IM STEINBRUCH ST. MARGARETHEN – AIDA

    Tal der Könige im Burgenland

    (St. Margarethen, 10.7.2024) Beim Festival Oper im Steinbruch blickt Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger mit „Aida“ bildmächtig in die Jenseitswelten der Pharaonen. Die Premiere gerät mitreißend.

  • Mysterium Mélisande
    OPERN-KRITIK: BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHEN – PELLÉAS ET MÉLISANDE

    Mysterium Mélisande

    (München, 9.7.2024) Im Prinzregententheater ist mit Debussys Oper „Pelléas et Mélisande“ die zweite Premiere der diesjährigen Opernfestspiele zu bestaunen. Regie und Musikalische Leitung kommen in einem packenden Musiktheaterabend gemeinsam zu verblüffenden wie starken Lösungen.

  • Bis ins alte Ägypten
    Oper im Steinbruch 2024

    Bis ins alte Ägypten

    Die Oper im Steinbruch in Sankt Margarethen setzt auf Verdis Klassiker „Aida“.

  • Die Insel der Illusionen
    OPERN-KRITIK: OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM – MADAMA BUTTERFLY

    Die Insel der Illusionen

    (Heidenheim, 4.7.2024) Festspieldirektor Marcus Bosch dirigiert seinen Puccini zur Festspieleröffnung mit Gefühl statt mit Gefühligkeit. Regisseurin Rosetta Cucchi verlegt die Handlung mit Fortune in die Gegenwart.

  • Colmar wie es klingt und trinkt
    Festival International de Colmar 2024

    Colmar wie es klingt und trinkt

    Vom 5. bis 14. Juli lädt das Festival International de Colmar in die malerische Stadt an der Elsässer Weinstraße.

  • Von britischer Chormusik bis Jazz
    Solsberg Festival 2024

    Von britischer Chormusik bis Jazz

    Cellistin Sol Gabetta lädt bei ihrem „Solsberg Festival“ musikalische Freunde in die Kirchen von Olsberg und Rheinfelden.

  • Ganz große Seifenoper
    Styriarte 2024

    Ganz große Seifenoper

    Die Styriarte erforscht „Die Macht der Musik“ mit großen Werken und einer Rokoko-Soap.

  • Barockoper als Tanz-Spektakel
    Audi Sommerkonzerte 2024

    Barockoper als Tanz-Spektakel

    Bei den Audi Sommerkonzerten trifft Henry Purcells Semi-Oper „The Fairy Queen“ auf eine Breakdance-Kompanie.

  • Die ganze Welt der Musik
    Rheingau Musikfestival 2024

    Die ganze Welt der Musik

    Das Rheingau Musikfestival präsentiert sich auch in diesem Jahr als Eventriese von Weltrang.

  • Erholung von Berlin
    Kissinger Sommer 2024

    Erholung von Berlin

    Der Kissinger Sommer lässt Hauptstadt-Flair in den unterfränkischen Kurort einziehen.

  • Kammermusikfestival unter Strom
    Spannungen Heimbach 2024

    Kammermusikfestival unter Strom

    Die „Spannungen“ in Heimbach sorgen jährlich für erlesenste Interpretationen in einem Kraftwerk.

  • „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“
    Interview Martha Argerich

    „Perfektion ist für mich das Ende von etwas“

    Ihrem Legendenstatus zum Trotz sieht Martha Argerich das Üben als unendlichen Prozess an. Den Glauben an die Perfektion überlässt sie lieber anderen.

  • Kammermusik vom Feinsten
    Nymphenburger Sommer 2024

    Kammermusik vom Feinsten

    Der Nymphenburger Sommer setzt in München jahrhundertealte Traditionen fort.

  • Klug, schön, hässlich, flach
    Opern-Kritik: Münchener Biennale – Shall I Build a Dam? / Nimmersatt

    Klug, schön, hässlich, flach

    (München, 3.6.2024) Mit „Shall I Build a Dam?” und „nimmersatt“ haben gleich zwei Uraufführungen der Münchener Biennale Wasser und Nahrung zum Thema – mit sehr unterschiedlichem Erfolg.

  • Neue Heimat in der Fremde
    Intonations Jerusalem Chamber Music Festival 2024

    Neue Heimat in der Fremde

    Das „Intonations Jerusalem Chamber Music Festival“ in Berlin zeichnet musikalische Lebenslinien nach.

  • „Ich möchte mit den Festspielen die Stadt und das Publikum umarmen“
    Blickwinkel: Jochen Sandig – Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele

    „Ich möchte mit den Festspielen die Stadt und das Publikum umarmen“

    Jochen Sandig hat die Ludwigsburger Schlossfestspiele in den fünf Jahren seiner Intendanz von Grund auf umgekrempelt. Nach dieser Spielzeit möchte der gebürtige Esslinger sich neuen Aufgaben zuwenden.

  • Alte Musik im neuen Gewand
    Landshuter Hofmusiktage 2024

    Alte Musik im neuen Gewand

    Die Landshuter Hofmusiktage setzen auf neue Formate.

  • Mobilität als Motor und Frage
    Münchener Biennale 2024

    Mobilität als Motor und Frage

    Die Münchener Biennale gilt als Garant für vielfältiges und experimentelles Musiktheater.

  • Hören, was zwischen den Zeilen zu lesen ist
    intersonanzen – Brandenburgisches Fest der Neuen Musik 2024

    Hören, was zwischen den Zeilen zu lesen ist

    Das 24. Brandenburgische Fest Neuer Musik „intersonanzen“ blickt in Potsdam auf die Literatur.

  • Barock reloaded
    Opern-Kritik: Händel-Festspiele Halle – Amadigi di Gaula

    Barock reloaded

    (Halle, 25.5.2024) Die Eröffnung der Händel-Festspiele Halle mit „Amadigi di Gaula“ in der Inszenierung von Louisa Proske und ihrem Team bietet all den visuellen wie musikalischen Zauber, der dem Anlass gemäß ist.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sounds of Surrender 2025

    Sounds of Surrender 2025

    Vom 13. bis 18. Oktober verwandelt das Festival Sounds of Surrender die Stadt Breslau in ein Forum für internationale Klangwelten. Jazz, Tango, persische Melodik und klassische Musik verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis der Hingabe und des Miteinanders.

  • Anzeige
    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Dass Düsseldorf mit etwa 200 spielfähigen Orgeln über einen reichen musikalischen Schatz verfügt, ist noch nicht jedem Klassikliebhaber bekannt. Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) rückt die Instrumente, die facettenreiche Kunst, auf ihnen zu musizieren, und ihre mannigfachen Klang- und Kombinationsmöglichkeiten jedes Jahr in den Mittelpunkt. Menschen allen Geschmacks sollen ihren Gefallen an Orgelmusik finden. Und…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Schon immer gab es viele verschiedene Perspektiven auf die Welt. Entscheidend für das friedliche menschliche Zusammenleben ist, ob unterschiedliche Weltbilder zu Abgrenzungen führen oder in einen Dialog miteinander treten – wie beim 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. bis zum 12. Oktober 2025. Die mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen, musikalischen Gottesdienste und…

  • Anzeige
    vielsaitig Füssen 2025

    vielsaitig Füssen 2025

    Das Festival vielsaitig in Füssen (3.–10. 9.) bringt hochkarätige Kammermusik, Crossover und Geigenbau-Tradition zusammen. Unter dem Motto „Resonanzen“ treffen Weltklasse-Ensembles auf historische Klangkunst – mitten im Allgäu.

  • Anzeige
    Usedomer Musikfestival

    Usedomer Musikfestival

    Seen, Saunawurst, manchmal sehr viele Mücken, eine spezifische Sprache und sehr schöne, melancholische Musik: Das alles bietet Finnland – und fast alles kann man beim Usedom Musikfestival erleben, denn in diesem Jahr wurde der Ostsee-Anrainer als Länderschwerpunkt ausgewählt. Eröffnet wird das Festival traditionell vom Baltic Sea Philharmonic. Der Klangkörper, bestehend aus herausragenden Talenten aller Ostsee-Staaten,…

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2025

    Ruhrtriennale 2025

    Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.