Festivals
-
Anzeige
Montafoner Resonanzen 2025
-
15. Mai – 2. August 2025
Schlossfestspiele Schwerin
-
15. Mai – 1. Juni 2025
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Anzeige
Musikfest Berlin 2025
-
16. – 25. Mai 2025
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
-
16. Mai – 1. Juni 2025
Schumannfest Düsseldorf
-
16. Mai – 12. Juli 2025
Gezeitenkonzerte
-
16. Mai – 31. August 2025
Gartenreichsommer Wörlitz
-
Für ein vereintes und versöhntes Europa
Die Europäischen Wochen in Passau feiern ihr siebzigjähriges Jubiläum.
-
Auf der Suche nach dem ewigen Licht
Das Musikfest Stuttgart wirft mit Biber, Liszt und Gubaidulina einen Blick „Ins Paradies“.
-
Richard Wagner von A bis Z
In Leipzig erklingen bei Wagner22 alle Opern des großen Gigantomanen
-
Barockmusik trifft den „Godfather of Punk“
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci erschließen „Inseln“ unterschiedlichster Art.
-
Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
Die Weilburger Schlosskonzerte feiern ihr 50. Jubiläum mit fast ebenso vielen Darbietungen.
-
Abseits der Metropolen
Die Gezeitenkonzerte laden zu exquisiten Konzerten.
-
Per Fahrrad oder zu Fuß den Parallelkosmos erlauschen
Das Neue-Musik-Fest „intersonanzen“ erschafft klingende „eigenWelten“.
-
Neue App bringt frischen Wind ins Kulturprojekt
Mit zwölf Konzerten lädt TONALi erstmals zum Festival „PARTi in deinem Kiez“.
-
Da greift der Ton ans Herz, als wäre der Himmel nicht weit
Alte Musik und ungewohnte Klänge verheißen die Blockflötenfesttage an ihrem neuen Austragungsort in Bad Kissingen.
-
Wenn der Südwind weht
Das Berliner Notos Quartett weiß genau, was es will: Unentdecktes aufspüren, Freude verbreiten.
-
Der Kosmopolit aus Halle
Die Händel-Festspiele stehen im Zeichen ihrer Gründung 1922.
-
Tönen lauschen und Gaumenfreuden genießen
Der Gartenreichsommer in Dessau-Wörlitz lockt mit Wandel- und Schlosskonzerten.
-
Diese Koinzidenz ließ sich nicht erahnen
Die Orgelspiele Mecklenburg-Vorpommern stehen unter dem Motto „Wendepunkte“.
-
Das große Leipziger Trotzdem
Zwischen Hoffnung und Aufbruch: Das Deutsche Chorfest lädt zur Wiederbelebung des Singens in die Thomanerstadt.
-
Zur Eröffnung erklingt ein Werk, das in Kiew zu Beginn des Kriegs entstand
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele verstehen sich als „Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit“ – und setzen politische Signale.
-
Einblicke ins Herz des Musikmachens
Beim Kammermusikfestival der Kronberg Academy treffen Solisten von Weltrang auf junge Talente.
-
Chorsingen ist kein Hexenwerk – sondern ein Klangzauber
Das erste Festival „Nordklang“ vermittelt Chören neue Impulse mit Konzerten, Workshops und Hospitationen.
-
Kreative Kommentare
Opera! Opera! Opera! Die Münchener Biennale ist endlich wieder mit Live-Aufführungen zu erleben.
-
Wo Stürme tosen und Donner kracht
Das Internationale Musikfest Hamburg entfesselt unter dem Motto „Natur“ deren universalen Kräfte.
-
Musiktheater und Konzerte verstärken den Zauber des Ortes
Bei den Festspielen auf Schloss Schwetzingen trifft eine Uraufführungsoper auf eine Wiederentdeckung aus dem 18. Jahrhundert.
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Für die Sommerlichen Musiktage Hitzacker ist Nachhaltigkeit mehr als ein Trend. Bereits im Jahr 2011 begann das Festival-Team, Grundsätze zu entwickeln, Maßnahmen zum Klimaschutz in die Tat umzusetzen und zu evaluieren. Gleichzeitig fordert das Festival zu Recht auch die Würdigung der Kultur in ihrer Rolle, die sie bereits für ökologische Nachhaltigkeit in der Gesellschaft spielt:…
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker? Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Ein düsteres Winterdorf, ein verzweifelter Schuss – und ein teuflischer Handel: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die nach ihrer Berliner Uraufführung 1821 als die „erste deutsche Nationaloper“ in die Musikgeschichte einging, kehrt ab dem 17. Juli 2025 auf die Bregenzer Seebühne zurück. Bereits im vergangenen Jahr hatte die spektakuläre Inszenierung von Regisseur Philipp…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.