Startseite » Festivals » Seite 19

Festivals

  • Verdis Venedig lehrt uns das Staunen auf der Alb
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – I due Foscari

    Verdis Venedig lehrt uns das Staunen auf der Alb

    (Heidenheim, 23.7.2022) Festivalintendant Marcus Bosch zeigt mit der Fortsetzung seines Zyklus von Frühwerken Verdis die genialische Reife des jungen Komponisten und beschert dem Publikum eine musikalische Erfüllung.

  • Neuer Ring
    Bayreuther Festspiele 2022: Der Ring des Nibelungen

    Neuer Ring

    Der bereits für 2020 geplante und pandemiebedingt verschobene „Ring des Nibelungen“ von Regisseur Valentin Schwarz kommt auf Bayreuths „Grünem Hügel“ endlich zur Aufführung.

  • Himmelfahrt, wörtlich genommen
    Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – König Arthus

    Himmelfahrt, wörtlich genommen

    (Erl, 23.7.2022) Mit einer französischen Rarität des Impressionismus setzen die Tiroler Festspiele ihren Premierenreigen fort. Die Partitur von Ernest Chausson erweist sich dabei als Fundgrube solistischer instrumentaler Kostbarkeiten.

  • Wagner kommt vom Müssen – und von Mendelssohn
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Tannhäuser

    Wagner kommt vom Müssen – und von Mendelssohn

    (Heidenheim, 22.7.2022) Es muss nicht immer Bayreuth sein: Der dirigierende Intendant Marcus Bosch und der Regisseur Georg Schmidtleitner beweisen auf der schwäbischen Alb unter freiem Himmel mit einem gefeierten Sängerensemble, wie stimmig und erhellend ihr neues Wagner-Bild ist.

  • Ein Jodler für Rachmaninow
    Oberstdorfer Musiksommer 2022

    Ein Jodler für Rachmaninow

    Beim Oberstdorfer Musiksommer trifft Klassik auf Bergkultur.

  • „Ein Konzert muss auch ein Abenteuer sein“
    Blickwinkel: Oliver Wille

    „Ein Konzert muss auch ein Abenteuer sein“

    Die Sommerlichen Musiktage Hitzacker eröffnen vom 30.7. bis 7.8 besondere „Zeit.Räume“. Intendant Oliver Wille über die etwas andere Konzertwelt und stetige Innovationen beim ältesten Kammermusikfestival Deutschlands.

  • Machtspiele und Intrigen
    Eutiner Festspiele: Madama Butterfly auf der Seebühne

    Machtspiele und Intrigen

    Am Ufer des Großen Eutiner Sees fügt sich die Naturkulisse ideal ins Bühnengeschehen von Puccinis „Madama Butterfly“.

  • Gefangen im Hier und Heute
    Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Nabucco

    Gefangen im Hier und Heute

    (Erfurt, 15.7.2022) Die Erfurter DomStufen-Festspiele zünden mit Verdis „Nabucco“ und einem mehrfach gesungenen Gefangenenchor ein gewagtes Assoziationsfeuerwerk zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

  • Für immer aktuell
    Verdis „Nabucco“ auf Erfurter Domstufen-Festspielen

    Für immer aktuell

    Bei den diesjährigen Domstufen-Festspielen in Erfurt wird Verdis Klassiker „Nabucco“ gezeigt.

  • Wo der Meister des Belcanto neue Kräfte schöpfte
    Rossini in Wildbad 2022

    Wo der Meister des Belcanto neue Kräfte schöpfte

    Das Opernfestival „Rossini in Wildbad“ beleuchtet die unbekannteren Seiten des romantischen italienischen Komponisten.

  • Messerscharfes Moral- und Krisenstück
    Opern-Kritik: Tiroler Festspiele Erl – Die Walküre

    Messerscharfes Moral- und Krisenstück

    (Erl, 9.7.2022) Im österreichischen Wagner-Eldorado setzt Brigitte Fassbaender ihre hochpräzise „Ring“-Regie fort. Und Erik Nielsen macht in der phänomenalen Akustik des Passionspielhauses wirklich alles hörbar, was Wagner verlangt.

  • Endlich wieder da, wo er hingehört!
    Mainzer Musiksommer 2022

    Endlich wieder da, wo er hingehört!

    Der Mainzer Musiksommer erobert sich seine historischen Spielorte zurück.

  • Wo Alte Musik in neuem Glanz erstrahlt
    Aequinox Musiktage 2022

    Wo Alte Musik in neuem Glanz erstrahlt

    Die Aequinox Musiktage beschwören im brandenburgischen Neuruppin drei Tage lang die sinnstiftende Kraft des Livekonzerts.

  • Hier kommen auch Nachzügler zum Zug
    Komische Oper Festival 2022

    Hier kommen auch Nachzügler zum Zug

    Das Komische Oper Festival in Berlin lockt mit aktuellen Produktionen.

  • Spätromantische Klangpracht auf der Museumsinsel
    17. Internationaler Orgelsommer Berlin

    Spätromantische Klangpracht auf der Museumsinsel

    Der Internationale Orgelsommer lädt Gäste aus ganz Europa an den viermanualigen Spieltisch in der Basilika-Kathedrale.

  • In sechs Kirchen tönen die Pfeifen
    Hamburger Orgelsommer 2022

    In sechs Kirchen tönen die Pfeifen

    Beim Hamburger Orgelsommer mit seinen fast sechzig Konzerten stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger hoch im Kurs.

  • Picknickkörbe packen und raus aufs Land!
    Choriner Musiksommer 2022

    Picknickkörbe packen und raus aufs Land!

    Der Choriner Musiksommer ist Sehnsuchtsort für Klassikfans von Nah und Fern.

  • Wo die Musik den Weg zur spirituellen Erfahrung ebnet
    Musikfest ION 2022

    Wo die Musik den Weg zur spirituellen Erfahrung ebnet

    Unter dem Motto „All You Need Is …“ reflektiert das Musikfest ION die Besinnung auf die eigenen Bedürfnisse und Werte.

  • Klassik, Tanz, Theater
    Heidelberger Schlossfestspiele 2022

    Klassik, Tanz, Theater

    Bei den Heidelberger Schlossfestspielen trifft ein verliebter Shakespeare auf Musik pur.

  • Virtuosenschmiede mit langer Tradition
    Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar: Festwoche zum 150. Jubiläum

    Virtuosenschmiede mit langer Tradition

    Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar begeht ihren 150. Geburtstag mit einer Festwoche.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2025

    Ruhrtriennale 2025

    Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.

  • Anzeige
    Interfinity Basel 2025

    Interfinity Basel 2025

    Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…

  • Anzeige
    Lausitz Festival 2025

    Lausitz Festival 2025

    Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…

  • Anzeige
    Mosel Musikfestival 2025

    Mosel Musikfestival 2025

    Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…

  • Anzeige
    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025

    Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…