Festivals
-
19. – 28. September 2025
Wittenberger Renaissance Musikfestival
-
19. – 21. September 2025
Weidener Max-Reger-Tage
-
19. – 28. September 2025
WestfalenClassics
-
20. September – 28. Oktober 2025
Güldener Herbst
-
20. – 27. September 2025
Festival Alte Musik Knechtsteden
-
20. – 28. September 2025
Classix Kempten
-
Mozart im Hier und Jetzt
Auch nach über hundert Jahren ruht sich das Mozartfest Würzburg nicht auf alten Traditionen aus.
-
Zur Eröffnung locken sechs auf einen Streich
Beim Heidelberger Streichquartettfest dreht sich in diesem Jahr (fast) alles um Mozart.
-
Musik aus dem Gefangenenlager
Messiaen schrieb in Kriegsgefangenschaft ein Meisterwerk. Bei den Internationalen Messiaen-Tagen kehrt das „Quatuor pour la fin du temps“ zurück an seinen Entstehungsort.
-
Ohne Grenzen
Die Tanzbiennale Heidelberg findet erstmals seit Corona wieder statt und lockt mit einem erlesenem Programm.
-
Sensibler Belcanto-Höhenflug ohne Sex
(Erl, 28.12.2022) Werk und Wiedergabe von Mercadantes Moritat sind in Tirol schlichtweg sensationell. Das liegt an der poetischen Kraft der Inszenierung von Hans Walter Richter wie am empfindsam erregenden Dirigat von Giuliano Carella und den famosen Sängern.
-
Szenische Wiederaufführung nach dreihundert Jahren
Das Barockfest „Winter in Schwetzingen“ feiert die Rückkehr von Reinhard Keisers Oper „Ulysses“.
-
Im Schicksalsrad zwischen Barock und Gegenwart
(Berlin, 20.11.2022) Augenzwinkernd verbindet Regisseurin Barbora Horáková für Vivaldis Musikdrama Versatzstücke und Stilmittel aus unterschiedlichen Epochen, Kunst und Kitsch. René Jacobs eröffnet diesjährigen Barocktage an der Berliner Staatsoper mit der Akademie für Alte Musik Berlin.
-
Franz Kafka und das Mädchen in Neu-Delhi
Das Festival „weit! neue musik weingarten“ lockt mit genreübergreifenden Formaten und porträtiert die Komponistin Sarah Nemtsov.
-
Konzepte vom „Eigenen“ und „Fremden“ aufbrechen und überwinden
Das Alte-Oper-Festival „Mitten am Rand“ stellt sich zum zweiten Mal gegen westlich-abendländische Denk- und Hörmuster.
-
An den Grundfesten rütteln
Das Festival „Aus den Fugen“ liefert den Soundtrack einer Welt im Umbruch.
-
Gefallene Engel und lebensmüde Komponisten
Die Tage Alter Musik in Herne zeigen sich dieses Jahr von ihrer tragikomischen Seite.
-
Der Hoffnungsmacher
Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden. Eine Würdigung des „Urvaters der deutschen Musik“.
-
Hier trifft sich alles, was Klang und Namen hat
Das Bad Tölzer Festival „quartettissimo!“ startet in die fünfte Saison und ruft einen neuen Streichquartettwettbewerb ins Leben.
-
Sommerfeeling zur Osterzeit
Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen Klassikerlebnis nach Südfrankreich ein.
-
Klassische Streicher treffen auf chinesische Zither
Das Festival für Neue Musik „NOW!“ in Essen erweitert die Hör-„Horizonte“.
-
Wo die Musikerfamilie zwei Jahre lang lebte
Die Mendelssohn-Festtage feiern die Eröffnung des Mendelssohn-Hauses in Leipzig vor 25 Jahren.
-
Wenn persönliche und musikalische Blasen platzen
Zum ersten Mal findet das vom Orchester im Treppenhaus organisierte KLANGBLASEN:FESTIVAL statt und nimmt die Besucher mit auf musikalische Abenteuer.
-
Seine Musik reist um die Welt – er selbst tat es nicht
Unter dem Motto „Bach und England“ eröffnen die Bach-Wochen an St. Michaelis einen ebenso spannenden wie spannungsreichen Dialog.
-
Zukünftig wird auch die Pause erquicklich
Das Mozart+Fest feiert die Eröffnung des neuen Foyers des Mozarteums.
-
h-Moll-Messe mit Rap-Text und fleißige Verwandte
Die Bachtage Rostock beleuchten das Werk des Barockmeisters aus verschiedensten Perspektiven.
Festivalfenster
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…