Festivals
-
20. – 30. November 2025Würzburger Bachtage
-
28. November 2025 – 25. Jänner 2026Winter in Schwetzingen
-
11. Dezember 2025 – 3. Jänner 2026Kissinger Winterzauber
-
18. – 21. Dezember 2025Louis Lewandowski Festival
-
27. Dezember 2025 – 6. Jänner 2026Tiroler Festspiele Erl
-
22. Jänner – 1. Februar 2026Mozartwoche Salzburg
-

Viel Musik unter der Haube
Die Kulturkrafttage Einbeck versprechen eine geballte Ladung Klassik, Jazz und Literatur, bei der das Publikum drei Tage lang auftanken kann.
-

Wo das ganze Jahr Frühling ist
In Heidelberg geben sich bekannte Persönlichkeiten, aufstrebende Talente und musikalische Grenzgänger die Klinke in die Hand.
-

Konzerte, Performances, Installationen
Das Festival MaerzMusik eröffnet neue Perspektiven auf die zeitgenössische Musik.
-

Welche Visionen hatte der Thomaskantor?
Die Bachwoche Stuttgart spürt in diesem Jahr der Anfangszeit des Barockkomponisten in Leipzig nach.
-

Ins Meer der Klänge eintauchen
Die 22-jährige Geigerin Noa Wildschut übernimmt die künstlerische Leitung des Festspielfrühlings Rügen.
-

Klassik zwischen Saunawelt und Soletherme
Der Chursächsische Frühlingszauber in Bad Elster lockt mit Musik, Theater, Lesungen und mehr.
-

Von Haiti bis Malaysia
Die 15. Internationalen Tanztage Oldenburg bauen Brücken zwischen West und Ost und begrüßen renommierte Gäste aus aller Welt.
-

Im Bannkreis der „Teenie-Genies“
Die Mozart-Tage Bad Reichenhall feiern den großen Klassiker als Impulsgeber seiner Nachfolger.
-

Wenn Aliens die Welt auf den Kopf stellen
Das Tanzfestival „tanzmainz“ transformiert gesellschaftliches Reizklima in Bewegung.
-

Die Zwanzigerjahre – gestern und heute
Das Kurt Weill Fest in Dessau-Roßlau steht ganz „Im Zeichen des Umbruchs“. Artist-in-Residence ist in diesem Jahr Pianist Sebastian Knauer.
-

Vor bröckelnder Fassade
(Karlsruhe, 17.2.2023) Die 45. Internationalen Händel-Festspiele in Karlsruhe wurden mit einer glanzvollen Inszenierung von Georg Friedrich Händels dreihundert Jahre alter Oper „Ottone, re die Germania“ eröffnet.
-

Händel für alle Generationen
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen vereinen seit über hundert Jahren kulturelle Bildung mit künstlerischer Qualität.
-

Wo Ottone, Re di Germania um seine Herrschaft ringt
Die Händel-Festspiele Karlsruhe erkunden das musikalische Spannungsfeld des Barockmeisters.
-

Vom Original zur Improvisation
Die Choräle Johann Sebastian Bachs sind Richtschnur der Musikwoche Hitzacker.
-

Von der Faschingsoper bis zur Passionsvertonung
Das Alte-Musik-Festival SPAM füllt eine Lücke im Berliner Musikleben und hisst zur Premiere die Flagge des Karnevals.
-

Von exzessiver Neugier getrieben
Die Biennale der Berliner Philharmoniker fokussiert die Nachkriegs-Avantgarde.
-

Vom Vier-Buchstaben-Gedicht bis zur Essskulptur
Die cresc…-Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main erteilt einer Boxlegende das Wort.
-

Biennale erkundet aktuelle Klangwelten
„Elbphilharmonie Visions” bietet der Musik des 21. Jahrhunderts ein neues Podium.
-

Die ganze Schönheit des Elbflorenz
Als eines der renommiertesten Festivals Europas locken die Dresdner Musikfestspiele alljährlich internationale Klassikstars an die Elbe.
-

Von der „Buttergeige“ bis „Don Giovanni“
Die Mozartwoche Salzburg stellt das Wunderkind neben den reifen Meister.
Festivalfenster
-
Anzeige

Sounds of Surrender 2025
Vom 13. bis 18. Oktober verwandelt das Festival Sounds of Surrender die Stadt Breslau in ein Forum für internationale Klangwelten. Jazz, Tango, persische Melodik und klassische Musik verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis der Hingabe und des Miteinanders.
-
Anzeige

Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025
Dass Düsseldorf mit etwa 200 spielfähigen Orgeln über einen reichen musikalischen Schatz verfügt, ist noch nicht jedem Klassikliebhaber bekannt. Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) rückt die Instrumente, die facettenreiche Kunst, auf ihnen zu musizieren, und ihre mannigfachen Klang- und Kombinationsmöglichkeiten jedes Jahr in den Mittelpunkt. Menschen allen Geschmacks sollen ihren Gefallen an Orgelmusik finden. Und…
-
Anzeige

Heinrich Schütz Musikfest 2025
Schon immer gab es viele verschiedene Perspektiven auf die Welt. Entscheidend für das friedliche menschliche Zusammenleben ist, ob unterschiedliche Weltbilder zu Abgrenzungen führen oder in einen Dialog miteinander treten – wie beim 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. bis zum 12. Oktober 2025. Die mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen, musikalischen Gottesdienste und…
-
Anzeige

vielsaitig Füssen 2025
Das Festival vielsaitig in Füssen (3.–10. 9.) bringt hochkarätige Kammermusik, Crossover und Geigenbau-Tradition zusammen. Unter dem Motto „Resonanzen“ treffen Weltklasse-Ensembles auf historische Klangkunst – mitten im Allgäu.
-
Anzeige

Usedomer Musikfestival
Seen, Saunawurst, manchmal sehr viele Mücken, eine spezifische Sprache und sehr schöne, melancholische Musik: Das alles bietet Finnland – und fast alles kann man beim Usedom Musikfestival erleben, denn in diesem Jahr wurde der Ostsee-Anrainer als Länderschwerpunkt ausgewählt. Eröffnet wird das Festival traditionell vom Baltic Sea Philharmonic. Der Klangkörper, bestehend aus herausragenden Talenten aller Ostsee-Staaten,…
-
Anzeige

Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.