Festivals
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
-
17. – 27. Juli 2025
Rossini in Wildbad
-
18. Juli – 31. August 2025
Salzburger Festspiele
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
-
18. Juli – 6. September 2025
Gstaad Menuhin Festival
-
24. Juli – 26. August 2025
Bayreuther Festspiele
-
24. Juli – 4. September 2025
Berliner Orgelsommer an St. Marien
-
24. Juli – 31. August 2025
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
-
Von der Faschingsoper bis zur Passionsvertonung
Das Alte-Musik-Festival SPAM füllt eine Lücke im Berliner Musikleben und hisst zur Premiere die Flagge des Karnevals.
-
Von exzessiver Neugier getrieben
Die Biennale der Berliner Philharmoniker fokussiert die Nachkriegs-Avantgarde.
-
Vom Vier-Buchstaben-Gedicht bis zur Essskulptur
Die cresc…-Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main erteilt einer Boxlegende das Wort.
-
Biennale erkundet aktuelle Klangwelten
„Elbphilharmonie Visions” bietet der Musik des 21. Jahrhunderts ein neues Podium.
-
Die ganze Schönheit des Elbflorenz
Als eines der renommiertesten Festivals Europas locken die Dresdner Musikfestspiele alljährlich internationale Klassikstars an die Elbe.
-
Von der „Buttergeige“ bis „Don Giovanni“
Die Mozartwoche Salzburg stellt das Wunderkind neben den reifen Meister.
-
Mozart im Hier und Jetzt
Auch nach über hundert Jahren ruht sich das Mozartfest Würzburg nicht auf alten Traditionen aus.
-
Zur Eröffnung locken sechs auf einen Streich
Beim Heidelberger Streichquartettfest dreht sich in diesem Jahr (fast) alles um Mozart.
-
Musik aus dem Gefangenenlager
Messiaen schrieb in Kriegsgefangenschaft ein Meisterwerk. Bei den Internationalen Messiaen-Tagen kehrt das „Quatuor pour la fin du temps“ zurück an seinen Entstehungsort.
-
Ohne Grenzen
Die Tanzbiennale Heidelberg findet erstmals seit Corona wieder statt und lockt mit einem erlesenem Programm.
-
Sensibler Belcanto-Höhenflug ohne Sex
(Erl, 28.12.2022) Werk und Wiedergabe von Mercadantes Moritat sind in Tirol schlichtweg sensationell. Das liegt an der poetischen Kraft der Inszenierung von Hans Walter Richter wie am empfindsam erregenden Dirigat von Giuliano Carella und den famosen Sängern.
-
Szenische Wiederaufführung nach dreihundert Jahren
Das Barockfest „Winter in Schwetzingen“ feiert die Rückkehr von Reinhard Keisers Oper „Ulysses“.
-
Im Schicksalsrad zwischen Barock und Gegenwart
(Berlin, 20.11.2022) Augenzwinkernd verbindet Regisseurin Barbora Horáková für Vivaldis Musikdrama Versatzstücke und Stilmittel aus unterschiedlichen Epochen, Kunst und Kitsch. René Jacobs eröffnet diesjährigen Barocktage an der Berliner Staatsoper mit der Akademie für Alte Musik Berlin.
-
Franz Kafka und das Mädchen in Neu-Delhi
Das Festival „weit! neue musik weingarten“ lockt mit genreübergreifenden Formaten und porträtiert die Komponistin Sarah Nemtsov.
-
Konzepte vom „Eigenen“ und „Fremden“ aufbrechen und überwinden
Das Alte-Oper-Festival „Mitten am Rand“ stellt sich zum zweiten Mal gegen westlich-abendländische Denk- und Hörmuster.
-
An den Grundfesten rütteln
Das Festival „Aus den Fugen“ liefert den Soundtrack einer Welt im Umbruch.
-
Gefallene Engel und lebensmüde Komponisten
Die Tage Alter Musik in Herne zeigen sich dieses Jahr von ihrer tragikomischen Seite.
-
Der Hoffnungsmacher
Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz in Dresden. Eine Würdigung des „Urvaters der deutschen Musik“.
-
Hier trifft sich alles, was Klang und Namen hat
Das Bad Tölzer Festival „quartettissimo!“ startet in die fünfte Saison und ruft einen neuen Streichquartettwettbewerb ins Leben.
-
Sommerfeeling zur Osterzeit
Aix-en-Provence ist nicht nur im Sommer eine Reise wert: Schon zur Osterzeit lädt das Festival de Pâques zu einem besonderen Klassikerlebnis nach Südfrankreich ein.
Festivalfenster
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…
-
Anzeige
FEL!X Originalklang Festival 2025
In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.
-
Anzeige
Allegro! Das Musikfest im Taunus
Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…
-
Anzeige
Kunstfest Weimar 2025
Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.
-
Anzeige
Lucerne Festival 2025
Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…