Startseite » Festivals » Seite 13

Festivals

  • Musik riechen und schmecken
    Kammermusikfestival „Klanggrenzen“ in Coburg

    Musik riechen und schmecken

    Beim interdisziplinären Kammermusikfestival „Klanggrenzen“ vom 1. bis 17. Mai in Coburg werden in vier Veranstaltungen alle Sinne angesprochen.

  • Kann Spuren von Wagner enthalten
    Musica Bayreuth 2023

    Kann Spuren von Wagner enthalten

    Das Festival Musica Bayreuth besinnt sich auf die Musikgeschichte der Stadt.

  • Die Mischung macht’s
    Jazzfest Bonn 2023

    Die Mischung macht’s

    Das Jazzfest Bonn spannt einen Bogen von Klassik-Improvisationen bis zur Prince-Party.

  • 2464 Spieluhren aufziehen
    Festival Acht Brücken Köln 2023

    2464 Spieluhren aufziehen

    Das Festival „Acht Brücken“ rückt Werke der preisgekrönten, in Berlin lebenden Komponistin Rebecca Saunders in den Fokus.

  • „Die Musiker sind der Schlüssel“
    Interview Rebecca Saunders

    „Die Musiker sind der Schlüssel“

    Die Komponistin Rebecca Saunders und ihr Werk stehen beim Kölner Festival „Acht Brücken“ im Fokus.

  • Maximale Klangvielfalt mit nur einem Instrument – der menschlichen Stimme
    Festival „a cappella“ Leipzig 2023

    Maximale Klangvielfalt mit nur einem Instrument – der menschlichen Stimme

    Das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ begrüßt Ensembles aus Albanien, Finnland, Taiwan und weiteren Ländern in Leipzig.

  • Im Takt der Jahrhundertschritte
    Klavier-Festival Ruhr 2023

    Im Takt der Jahrhundertschritte

    Das Klavier-Festival Ruhr lädt zum Tastenzauber mit Größen der internationalen Pianistenszene und talentierten Nachwuchskünstlern.

  • Man kann sie tausendmal verschieden spielen
    Mainly Mozart 2023

    Man kann sie tausendmal verschieden spielen

    Ein neues Festival beleuchtet Mozarts Musik in all ihren Facetten.

  • Von Sachsen-Anhalt, für die Musikwelt
    Klangart Vision: Musikfestival für Sachsen-Anhalt

    Von Sachsen-Anhalt, für die Musikwelt

    Das Festival „Klangart Vision“ bringt an spannenden Orten Musik jeglicher Couleur zum Klingen.

  • Madrigale über Verführung, Lust und Grausamkeit
    Gottorfer Hofmusik 2023

    Madrigale über Verführung, Lust und Grausamkeit

    Die Gottorfer Hofmusik erinnert an die große Bedeutung Schleswig-Holsteins für die Barockmusik

  • Vom Tonschöpfer zum Superhelden
    Brahms-Wochen Schleswig-Holstein 2023

    Vom Tonschöpfer zum Superhelden

    Die Brahms-Wochen in Schleswig-Holstein feiern ihren Namensgeber.

  • Wo „Wolferl“ sich erholte
    Mozartwoche Kloster Seeon 2023

    Wo „Wolferl“ sich erholte

    Die Mozartwoche im oberbayerischen Kloster Seeon wandelt mit erlesener Kammermusik auf den Spuren ihres Namensgebers.

  • An die Wesendonck-Lieder anknüpfende „Träume“
    Osterfestspiele Salzburg: Träume

    An die Wesendonck-Lieder anknüpfende „Träume“

    Mit „Träume“ fängt Emanuel Gat bei den Osterfestspielen Salzburg die Figur Richard Wagners in einem zeitgenössischen Tanzstück ein.

  • In ewiges Licht getaucht
    Heidelberger Frühling: Ligeti 100

    In ewiges Licht getaucht

    Beim Heidelberger Frühling werfen vier Konzerte einen Blick auf das vielfältige Schaffen des Jubilars György Ligeti.

  • Frauenbilder
    Opern-Kritik: Festspielhaus Baden-Baden – Die Frau ohne Schatten

    Frauenbilder

    (Baden-Baden, 1.4.2023) Das Festspielhaus Baden-Baden tritt zu seinen Osterfestspielen mit „Die Frau ohne Schatten“ an, bei der Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker für den musikalischen Glanz sorgen und sich Lydia Steier an diesem Opernmärchen der besonderen Art versucht.

  • Musikalische Edelbrände
    Chor der Frauenkirche beim Chursächsischen Frühlingszauber

    Musikalische Edelbrände

    Der Chor der Frauenkirche Dresden steht im Bann des Chursächsischen Frühlingszaubers und präsentiert Mozarts C-Dur-Messe.

  • Auf den Spuren einer Symbiose wandelnd
    Richard Strauss-Tage in der Semperoper 2023

    Auf den Spuren einer Symbiose wandelnd

    Die Semperoper Dresden küsst nach sechzehn Jahren die Richard Strauss-Tage wieder wach.

  • Und immer wieder Shakespeare
    BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts 2023

    Und immer wieder Shakespeare

    Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts in München lockt mit Liebesgeschichten unterschiedlichen Ausgangs.

  • Ein Boutique-Festival
    Herbstgold Festival in Eisenstadt 2023

    Ein Boutique-Festival

    In Eisenstadt, Österreichs kleinster Bundeshauptstadt, findet jährlich das Festival-Kleinod Herbstgold statt.

  • Viel Musik unter der Haube
    Kulturkrafttage im PS.Speicher 2023

    Viel Musik unter der Haube

    Die Kulturkrafttage Einbeck versprechen eine geballte Ladung Klassik, Jazz und Literatur, bei der das Publikum drei Tage lang auftanken kann.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025

    Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker?  Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…

  • Anzeige
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025 

    Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…

  • Anzeige
    Chopin Festival Hamburg 2025

    Chopin Festival Hamburg 2025

    Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.

  • Anzeige
    Bregenzer Festspiele 2025

    Bregenzer Festspiele 2025

    Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…