Festivals
-
19. – 28. September 2025
Wittenberger Renaissance Musikfestival
-
19. – 21. September 2025
Weidener Max-Reger-Tage
-
19. – 28. September 2025
WestfalenClassics
-
20. September – 28. Oktober 2025
Güldener Herbst
-
20. – 27. September 2025
Festival Alte Musik Knechtsteden
-
20. – 28. September 2025
Classix Kempten
-
Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause
Die Schlesischen Musikfeste locken mit Kammerkonzerten und Orgelnächten.
-
Innovationsfreudig wie sein Vater
Komponist, Schlagzeuger und Elektro-Perkussionist Lukas Ligeti sprengt die Genregrenzen beim Moers Festival.
-
Dideldum oder Dideldi? – Das ist hier die Frage
Die Händel-Festspiele Halle feiern einen der berühmtesten Söhne der Stadt.
-
Wo die Lunge auf Samt geht
Bei „Klassik im Grünen“ Buckow paaren sich feine Klänge mit guter Luft, der Schwerpunkt liegt auf Kammermusik aus Frankreich und den USA.
-
Salonlöwe oder Eremit?
In mehr als zwanzig Veranstaltungen lustwandelt die Liszt Biennale Thüringen zwischen „Versenkung und Ekstase“.
-
Aus dem Schlaf geküsst
Der Uckermärkische Orgelfrühling in Brandenburg krönt die Königin der Instrumente.
-
Von Bach bis Ligeti
Das Kammermusikfest Hasselburg in Schleswig-Holstein lockt mit sieben Konzerten auf dem historischen Gut.
-
Händel-Festspiele feiern die griechische Antike
Im Fokus der Händel-Festspiele Göttingen stehen die weltlichen dramatischen Oratorien „Semele“ und „Hercules“.
-
Die Zukunft des Musizierens
Das Realtime Festival Bremen befragt das Verhältnis „Mensch – Musik – Maschine“ und setzt dabei neue auditive Impulse.
-
Wenn die Stadt in Klängen schwelgt
Das Musikfest Eichstätt lockt mit Alter Musik in ungewöhnlichen Konstellationen.
-
Ein Schelm, wer da an Blutwurst denkt
Die Arolser Barock-Festspiele messen in diesem Jahr das Spannungsfeld zwischen „Himmel und Erde“ aus.
-
Vom Lückenfüller zur Legende – das Gewandhausorchester feiert Gustav Mahler
Beim „Mahler Festival“ polieren zehn Weltklasseorchester sämtliche Sinfonien des Komponisten auf Hochglanz.
-
Wenn Musik zu Ritualen der Versammlung und Gemeinschaft führt
„Was wollen wir bewegen?“ – Diese Frage stellen die Ludwigsburger Schlossfestspiele an Künstler, Publikum und Teilnehmer des „17 Ziele Camps“.
-
Perlenfischer finden hier das Klangglück
Das Schwarzwald Musikfestival startet in die Jubiläumssaison mit insgesamt 16 Konzerten in elf verschiedenen Orten der Region.
-
In jedem Dorf ein Instrument
Der Krummhörner Orgelfrühling ruft zum Frieden auf.
-
Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ trifft auf Theater, Tanz und Akrobatik
Die spartenübergreifenden Kunstfestspiele Herrenhausen legen den Fokus auf Musik – und erstmals auf den zeitgenössischen Zirkus.
-
Fazıl Says Streichsextett „Leopards“ wetteifert mit dem atemlosen Tempo der Großkatze
Beim Kammermusikfest „Chamber Music Connects the World“ garantieren hervorragende junge Musiker Entdeckerfreuden.
-
Sehnsucht und Triumph
Das Berliner Klavierfestival ehrt den russischen Romantiker Sergej Rachmaninow, der vor 150 Jahren geboren wurde und vor achtzig Jahren starb.
-
Neues aus aller Welt
Mit spektakulären „Klangeruptionen“ präsentiert das Duisburger Festival Eigenzeit internationale zeitgenössische Kammermusik.
-
Besonders das junge Publikum kommt hier voll auf seine Kosten
In der Münchener Konzertreihe „Stars & Rising Stars“ treffen junge Musiker an ungewöhnlichen Spielstätten auf etablierte Künstler.
Festivalfenster
-
Anzeige
Ruhrtriennale 2025
Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.
-
Anzeige
Interfinity Basel 2025
Wer glaubt, dass Hochkultur die Erdung verloren hat für die drängenden Themen unserer Zeit, dass elaborierte Kunstformen wie die Oper aufgrund mangelnder Aktualität nichts bewegen oder bewirken können und mahnende Debattenbeiträge aus dem philosophischen Elfenbeinturm lediglich wohlfeil daherkommen, der kann sich im Herzen von Basel vom Gegenteil überzeugen. Vom 13. bis 19. Oktober widmet sich…
-
Anzeige
Lausitz Festival 2025
Seit 2020 lädt das Lausitz Festival alljährlich von Ende August bis Mitte September zu einem hochkarätigen Kulturprogramm ein. In der Lausitz, einer vielgestaltigen Region, die sich über die beiden deutschen Bundesländer Brandenburg und Sachsen sowie über angrenzende Gebiete Polens und Tschechiens erstreckt, hat sich das Festival mit seinem ambitionierten und genreübergreifenden Programm innerhalb weniger Jahre…
-
Anzeige
Mosel Musikfestival 2025
Inspirierende Konzerterlebnisse und musikalische Begegnungen an einzigartigen Spielstätten: Das Mosel Musikfestival bringt die landschaftlich reizvolle Region zwischen Koblenz und Trier zum Klingen. In diesem Jahr feiert Rheinland-Pfalz’ ältestes Festival seinen vierzigsten Geburtstag. Unter dem Motto „We all have a note to play“ setzt es auf künstlerische Vielfalt und Musik aus unterschiedlichsten Stilrichtungen und betont zugleich…
-
Anzeige
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2025
Bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern hält die Musik an großen und kleinen, neuen und traditionsreichen, herrschaftlichen und einfachen Plätzen Einzug: Ob im nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernten Barockjuwel Schloss Bothmer, in Neubrandenburgs ehemaliger Stadtkirche, die zur Jahrtausendwende als Konzertkirche wieder aufgebaut wurde, in der Festspielescheune Ulrichshusen oder in versteckten Gutshäusern und reizvollen Dorfkirchen –…
-
Anzeige
Baltic Opera Festival 2025
Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…