Festivals
-
Anzeige
Musikfest Berlin 2025
-
10. Mai – 16. Juli 2025
Klavier-Festival Ruhr
-
13. Mai – 25. Juni 2025
Potsdamer Tanztage
-
15. Mai – 2. August 2025
Schlossfestspiele Schwerin
-
15. Mai – 1. Juni 2025
Schostakowitsch Festival Leipzig
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
-
16. – 25. Mai 2025
Internationale Händel-Festspiele Göttingen
-
16. Mai – 1. Juni 2025
Schumannfest Düsseldorf
-
Auditive Erlebnisse
Die Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt feiern die Musik über alle Genregrenzen hinweg.
-
Wo Natur die Kunst bestäubt
Beim Choriner Musiksommer wird ein ehemaliges Kloster zum kulturellen Leuchtturm.
-
Königliches Musiktheater
Bei der diesjährigen Styriarte Graz geht ein ganz besonderer Opernzyklus zu Ende.
-
Singen gegen den Stillstand
Das Deutsche Chorfestival, das zu seiner 20. Edition in Lübeck gastiert, lässt dem Stimmfluss freien Lauf.
-
Vom Flop zum Publikumsliebling
3sat überträgt heute Abend Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ von den letztjährigen Bregenzer Festspielen.
-
Epochen-Hopping zwischen alten Turbinen und glänzenden Messinginstrumenten
Das Kammermusikfest „Spannungen“ widmet seine Jubiläumsausgabe dem verstorbenen Gründer Lars Vogt.
-
Freundschaftsangebote
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci locken unter dem Motto „In Freundschaft“ mit großen Namen und drei Barockopernperlen.
-
„María de Buenos Aires“ trifft Mahler
Das Immling Festival lockt nicht nur Opernliebhaber an.
-
Kniefall vor dem großen Thomaskantor
Im Jubiläumsjahr „Bach 300“ blickt das Bachfest Leipzig mit „Bach for Future“ in die Zukunft und erweitert den klanglichen Horizont.
-
Konzerte, Lesung, Tanz und Nachwuchsprojekte
Die Harzburger Musiktage bieten alles, was das Herz begehrt.
-
Neue Stimmen in Erl
Der weltbekannte Tenor Jonas Kaufmann wird ab September 2024 der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl.
-
Fettstulle mit Musik
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte vereinen als echtes Flächenfestival Musik mit vermeintlich anachronistischen Idealen.
-
Hier geht das Publikum mit
Die Weilburger Schlosskonzerte locken mit fast fünfzig Veranstaltungen aus Klassik, Jazz, Fado und Chanson.
-
Kein Sushi, aber feinste Kost für die Ohren
Das Internationale Musikfestival Koblenz lockt mit Kammermusik, Liederabenden, Tango und Italianità.
-
Von Debussys „Préludes“ bis zum Stelzentheater
Die Musikfestspiele Saar feiern den „Esprit Paris“ und bedienen sich der Kunst zum Dialog zwischen den Völkern.
-
Mozart mit Marathon
Beim Mozartfest Würzburg steht die Stadt einen Monat lang im Zeichen des Wiener Klassikers.
-
Frischekur für die Gezeitenkonzerte
Die Gezeitenkonzerte lassen ihr Publikum „Neues entdecken“ in den vielen malerischen Spielstätten Ostfrieslands.
-
Klare Ansage: „Romantisier dich!“
Das Schumannfest Düsseldorf feiert seinen Namensgeber, den so unglücklichen aber genialen, zugezogenen Sohn der Stadt.
-
Zeitgenössischer Tanz aus Osteuropa und vom afrikanischen Kontinent
Die Potsdamer Tanztage bringen zwölf Tage lang Bewegung in die Landeshauptstadt Brandenburgs.
-
Comeback mit Aussicht auf ein neues Zuhause
Die Schlesischen Musikfeste locken mit Kammerkonzerten und Orgelnächten.
Festivalfenster
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Festivalleiter Oliver Wille blickt dankbar zurück auf seine letzten Jahre und optimistisch nach vorn. Es gibt Grund zu feiern – was ist in diesem Jahr das Besondere an den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker? Oliver Wille: Das älteste Kammermusik-Festival Deutschlands wird 80! Wir schauen zurück und blicken gleichzeitig nach vorn. Neben der Debüt-Reihe – diesmal mit jungen…
-
Anzeige
Sommerliche Musiktage Hitzacker 2025
Drei nach drei, fünf nach fünf, elf nach elf. Bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker ticken die Uhren ein wenig anders. Denn das älteste Kammermusikfestival Deutschlands, das in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, bleibt jung und innovativ – und das nicht nur durch die charmant verschobenen Anfangszeiten vieler Konzerte, sondern vor allem mit einer starken…
-
Anzeige
Chopin Festival Hamburg 2025
Zum siebten Mal lädt die Chopin-Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald zum Chopin Festival in die Hansestadt ein. Seit 2018 zählt das Festival mit seiner einzigartigen Konzeption zu den festen kulturellen Höhepunkten des Jahres und bietet als einziges Festival Deutschlands eine dramaturgisch fein austarierte Gegenüberstellung moderner und historischer Tasteninstrumente – ein Konzept, das bereits seit der ersten Ausgabe außergewöhnliche Konzert-…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Das Orakel von Delphi hat prophezeit, dass Œdipe seinen eigenen Vater erschlagen, danach seine eigene Mutter heiraten werde. Um die Erfüllung dieser furchtbaren Weissagung zu verhindern, soll der kleine Œdipe getötet werden. Er überlebt jedoch und wächst fernab seines wahren Elternhauses, in unschuldiger Unwissenheit auf. Doch dem Schicksal kann man nicht entkommen, so grausam es…
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Erstmals unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird der Festspielsommer (16.7.–17.8.2025) in Bregenz mit George Enescus selten gespielter Oper „Œdipe“ eröffnet. Auch Philipp Stölzls gefeierte Inszenierung von „Der Freischütz“ ist wieder auf der weltweit größten Seebühne zu erleben.
-
Anzeige
Bregenzer Festspiele 2025
Mit welcher Vision sind Sie als neue Intendantin nach Bregenz gekommen? Lilli Paasikivi: Die Bregenzer Festspiele sind ein Multi-Art-Form-Festival, das ein spannendes Programm auf höchstem Niveau bietet. Ich möchte ein Festspielprogramm präsentieren, das eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktionen bietet, die ein breites Publikum ansprechen. Der Schwerpunkt liegt auf Vokalkunst und Musiktheater, aber ich freue mich…